[WestG] [AKT] Landschaft ganz neu erfahren - Schloesser- und Burgentag Muensterland bietet vielfaeltiges Programm, Kreis Coesfeld, 18.06.23

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Jun 14 09:05:12 CEST 2023


Von: "Pressestelle Kreis Coesfeld" <pressestelle at kreis-coesfeld.de> 
Datum: 12.06.2023, 08:55


AKTUELL

Landschaft ganz neu erfahren - Schlösser- und Burgentag Münsterland bietet vielfältiges Programm  

Die heimische Kulturlandschaft ist nicht nur von Alleen und Kulissenwäldern, Äckern und Wiesen geprägt. Auch die vielen Herrensitze, Gutshöfe und Anwesen charakterisieren den Landstrich - eine große Vielfalt, die am 18. Juni 2023 im Rahmen des regionsweiten Schlösser- und Burgentages Münsterland einmal mehr deutlich wird. Neben den vielen unterschiedlichen Programmpunkten geht es auch darum, Landschaft zu Fuß, per Fahrrad oder im Auto zu erfahren - und mit allen Sinnen. Ein Highlight auf Burg Vischering in Lüdinghausen ist dabei um 17:00 Uhr am übernächsten Sonntag die Eröffnung der Kunstausstellung "Spuren unserer Landschaft".

Mehr als 30 Häuser nehmen in diesem Jahr teil. Auf www.schloessertag.de findet sich das ganze Programm in alphabetischer Reihenfolge - von der Burg Bentheim bis hin zum Stift Asbeck in Legden. Als eine der größten und schönsten Burganlagen Nordwestdeutschlands ist die Burg Bentheim das Wahrzeichen der Stadt Bad Bentheim. Interessierte können um 11:00 Uhr im Rahmen einer kostenlosen, neunzigminütigen Führung mehr über die frühmittelalterliche Höhenburg erfahren. Anmeldungen dazu sind bis zum 18. Juni 2023 per E-Mail an info at burgbentheim.de möglich. Für Kinder wird außerdem ein Fotoshooting inklusive Verkleidung angeboten; dieses beginnt um 14:00 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Kloster Bentlage in Rheine, einem ehemaligen Kreuzherrenkloster aus dem Jahr 1437, trifft Geschichte auf moderne Kunst und Kultur. Das heute als kulturelle Begegnungsstätte genutzte Anwesen begeistert mit einem vielfältigen Angebot für Besucherinnen und Besucher. Am Schlösser- und Burgentag beantworten "Live Speaker" alle Fragen rund um das Kloster. Vorgestellt wird auch die neue Sonderausstellung "Drawing Dust". 

Das Schloss Westerwinkel gehört zu den sehr gut erhaltenen Schlössern des Münsterlandes und wurde schon im Jahre 1225 erwähnt. Am Schlösser- und Burgentag ist das Gelände des Schlosses für die Öffentlichkeit geöffnet. Die vielen Radwege rund um das Schloss laden zu einer gemütlichen Radtour ein. Aber auch klassische Autos sind unterwegs: Die Ausfahrt des Veranstalters Classic Car Tours, die am 18. Juni um 09:00 Uhr am Rittergut Haus Heerfeld in Wadersloh beginnt, verbindet verschiedene Ziele in der Münsterländer Parklandschaft miteinander; weitere Informationen finden sich auf: https://classic-car-tours.de/Touren/. 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte