[WestG] XIII. Belagerung der Burg Vischering - Freundliche Uebernahme des Burggelaendes, Coesfeld, 08.-09.07.23
Dewert, Camilla Lucia
CamillaLucia.Dewert at lwl.org
Di Jul 4 14:00:36 CEST 2023
Von: pressestelle at kreis-coesfeld.de <pressestelle at kreis-coesfeld.de>
Datum: Freitag, 30.06.2023, 08:57
Betreff: XIII. Belagerung der Burg Vischering - Freundliche Übernahme des Burggeländes
AKTUELL
XIII. Belagerung der Burg Vischering
Freundliche Übernahme des Burggeländes
Friedlich wird es bleiben bei der Übernahme der Burg Vischering am zweiten Juliwochenende: Das durch ehrenamtliche Kräfte gestemmte Lager lädt bereits zum 13. Mal Interessierte von nah und fern ein, das Leben im Mittelalter hautnah zu erleben. Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juli, ist das Lager von 10:30 bis 17:30 Uhr für Besuchende geöffnet.
Neben der Möglichkeit, mit Rittern, Wikingern, Normannen, Landknechten, Handwerkern, Mägden und Knechten ins Gespräch zu kommen, stehen auch viele historische Aktionen zum Mitmachen bereit: Bogenschießen, Zinngießen, Knochenschnitzen und viele weitere Aktivitäten stehen auf dem zweitägigen Programm.
Besondere Höhepunkte sind mit Sicherheit die Kampfvorführungen auf der großen Wiese am Kampfplatz, die an beiden Tagen um 14:30 Uhr geboten werden. Für den musikalischen Part sorgt die Band "The Boggers" als Walking Act an beiden Tagen.
Der Eintritt zum Burggelände ist frei, Spenden sind erbeten. Alle Informationen sind auf www.burg-vischering.de abrufbar.
INFO
Datum: 08.07.23-09.07.23
Uhrzeit: 10:30-17:30 Uhr
Kontakt: www.burg-vischering.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte