[WestG] [AKT] Das Mittelater entdecken - Der Februar im LWL-Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Di Jan 31 10:23:35 CET 2023


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 30.01.2023


AKTUELL

Das Mittelater entdecken - Der Februar im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Im Februar bietet das Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn an jedem Sonntag eine Führung an, die den Teilnehmenden mehr über das Leben der Menschen im Mittelalter verrät. Am ersten Mittwoch im Monat nimmt der archäologische Rundgang mit durch Paderborn.

Zum archäologischen Rundgang am Abend lädt das LWL-Museum in der Kaiserpfalz am Mittwoch (1.2.) um 17 Uhr. Auf einer Zeitreise durch die Vergangenheit geht es für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren zu den Originalschauplätzen der Paderborner Stadtgeschichte. Bei der monatlich wiederkehrenden Führung lernen die Teilnehmenden Paderborn von einer ganz neuen Seite kennen. Treffpunkt ist der Museumseingang.

Besucher:innen können am Sonntag (5.2.) um 15 Uhr bei der Führung "Zwischen Reich und Kirche" mehr über Bischof Meinwerk, einen der bedeutendsten Reichsbischöfe des Hochmittelalters lernen. In einem Rundgang durch die Bartholomäuskapelle, die "Geroldskapelle" unter dem Küsterhaus und die spätottonische Pfalz sollen Meinwerks Leben und Wirken veranschaulicht werden. Die Architektur dieser Gebäude, aber auch zeitgenössische Exponate geben Einblicke in die Rolle Paderborns als kaiserliche Residenzstadt. Außerdem zeugen sie von ihrem Aufschwung in Bereichen wie Kunst und Bildung. Das Programm eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.

Am Sonntag (12.2.) um 15 Uhr ist "Europa zu Gast im Palast". Traditionen, Austausch und Bewegung prägen heute den Alltag. Das war zur Zeit der Karolinger im frühen Mittelalter nicht anders: "Europa" war vernetzt - nicht zuletzt durch die Kaiserpfalzen als Stützpunkte, in denen Karl der Große, der "Vater Europas", Gesandte, Bischöfe und Gelehrte aus aller Welt empfing. Was aber bedeutete das für Westfalen und Paderborn? Wie gingen die Menschen mit den Einflüssen um? Und wie prägt dies alles das kulturelle Erbe bis heute? Die Mitmach-Führung für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren zeigt, wie man schon damals mit Eigenem und Fremdem kreativ umging.

Am Sonntag (19.2.) um 15 Uhr geht es bei einer Führung durch die "Pfalz Karls des Großen". Im Mittelalter reisten die Könige von Ort zu Ort, um das Reich zu verwalten, Recht zu sprechen, sich zu Beratungen zu treffen oder Gesandtschaften zu empfangen. Ein Netz von Stützpunkten - die Pfalzen - diente den Herrschernden und ihrem Gefolge dabei als zeitweilige Unterkunft. Unter ihnen nahm Paderborn, die Pfalz Karls des Großen im neu eroberten sächsischen Gebiet, eine besondere Stellung ein. Der Rundgang durch die Ausstellung und die karolingische Pfalz lässt die frühmittelalterliche Geschichte dieses Ortes wieder lebendig werden. Das Programm eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.

Die Teilnehmenden der Führung "Sagenhafte Quellen" können sich am Sonntag (26.2.) um 15 Uhr in den Quellkeller des LWL-Museums in der Kaiserpfalz führen lassen, wo sie der Bedeutung der Pader und ihrer Sagenwelt auf den Grund gehen. Die Quellen haben nicht nur das Aussehen der Region geprägt, sondern sind auch ein Grund dafür, dass sich hier zu allen Zeiten Menschen angesiedelt haben. Für den Bau der beiden mittelalterlichen Königspaläste spielt der Wasserreichtum eine besondere Rolle. Das Programm eignet sich für Familien mit Kindern ab acht Jahren.


Allgemeine Informationen zum Museumsbesuch

Alle Führungen sind kostenlos. Zu zahlen ist nur der Museumseintritt. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre sind kostenfrei.


Alle Termine im Überblick

Mi 1.2. | 17 Uhr Archäologie am Abend
Rundgang für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

So 5.2. | 15 Uhr Zwischen Reich und Kirche
Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

So 12.2. | 15 Uhr Europa zu Gast im Palast
Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren

So 19.2. | 15 Uhr Die Pfalz Karls des Großen
Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

So 26.2. | 15 Uhr Sagenhafte Quellen
Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren


Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.lwl-kaiserpfalz-paderborn.de
https://de-de.facebook.com/museuminderkaiserpfalz/
https://www.instagram.com/lwl_kaiserpfalzmuseum/


INFO

Museum in der Kaiserpfalz
Ikenberg 2
33098 Paderborn

Tel.: 05251 1051-10
Fax: 05251 1051-25
E-Mail: kaiserpfalzmuseum at lwl.org
URL: https://www.lwl-kaiserpfalz-paderborn.de/de/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte