[WestG] [AKT] Offene Redaktion des Onlineportals "Spurensuche Bielefeld 1933-1945", Bielefeld, 07.02.23, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Fr Jan 27 10:51:45 CET 2023
Von: "Jan-Willem Waterböhr" <jan-willem.waterboehr at bielefeld.de>
Datum: 25.01.2023, 12:29
AKTUELL
Die Offene Redaktion bietet ein Forum für alle am Thema interessierten Personen, Erinnerungsinitiativen, Vereinen und Bildungs-/Kultureinrichtungen der Bielefelder Erinnerungskultur.
Das Stadtarchiv Bielefeld lädt drei Mal im Jahr zum gemeinsamen Kennenlernen, Austausch und zur Zusammenarbeit ein. Neben Ideen, Erfahrungen und Herausforderungen zur Nutzung des Onlineportals "Spurensuche Bielefeld 1933-1945", bietet die Offene Redaktion ein offenes Forum zum Austausch aller Akteurinnen und Akteure der Bielefelder Erinnerungskultur.
Programm
- Begrüßung
- Vorstellung: "Lesen gegen das Vergessen - verbannte und verbrannte Literatur"
- Ziele und Perspektiven des Onlineportals 2023
- Verfahren zur Neubesetzung der Operativen Redaktion (Mitte 2023)
- Ankündigungen & GetTogether
Wann: 7. Februar 2023, 18:00 - 20:00 Uhr
Wo: Südlounge der Stadtbibliothek Bielefeld (hinter dem Literaturcafé)
(Haupteingang Stadtbibliothek Bielefeld, Neumarkt 1, 33602 Bielefeld)
Format: Präsenz und digital
Weitere Informationen unter: https://www.spurensuche-bielefeld.de
INFO
Datum: 07.02.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Südlounge der Stadtbibliothek Bielefeld, Neumarkt 1, 33602 Bielefeld
Kontakt: stadtarchiv at bielefeld.de; Tel. +49 521 51 2471
Anmeldung: Zoom-Daten am 07.02.2023 gegen Mittag unter URL.
Kosten: Eintritt frei
URL: https://www.spurensuche-bielefeld.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte