[WestG] [KONF] Kolloquium: 400 Jahre Telgter Hungertuch. Verhuellen und Offenbaren in Geschichte und Gegenwart, Telgte, 17.03.23 - 19.03.23
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Jan 25 10:52:22 CET 2023
Von: "Anja Schöne" <museum at telgte.de>
Datum: 24.01.2023, 09:18
KONFERENZ
Kolloquium: 400 Jahre Telgter Hungertuch. Verhüllen und Offenbaren in Geschichte und Gegenwart
Ort: RELíGIO. Westfälisches Museum für religiöse Kultur, Herrenstr. 1-2, 48291 Telgte
Termin: 17. bis 19. März 2023
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
Anmeldungen zur Tagung bis 10. März 2023 an katrin.koehler-kahnt at telgte.de.
Programm
17. März 2023
14.00 Uhr Öffnung des Tagungsbüros
14.30 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Rüdiger Robert, Dr. Anja Schöne; Grußworte Bürgermeister Wolfgang Pieper, Prof. Dr. Thomas Flammer, Bistum Münster
15.00 Uhr Dr. Rudolf Suntrup, Telgte
400 Jahre Telgter Hungertuch
16.00 Kaffeepause
16.30 Uhr Dr. Peter Knüvener, Zittau
Die Zittauer Fastentücher - Verhüllungen vor und nach der Reformation
17.30 Uhr Dr. Rosmarie Schiestl, Gurk (als Online-Vortrag zugesagt) Fastentücher in Kärnten, Bestand, Erhaltung und liturgische Verwendung
19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen
20.30 Uhr Öffentlicher Abendvortrag
Prof. Dr. Reiner Sörries, Kröslin:
Fastentücher als europäisches Kulturphänomen
18. März 2023
9.00 Uhr Prof. Dr. Jürgen Bärsch, Eichstätt
Verhüllung und Offenbarung in der Liturgie
10.00 Uhr Zeitgenössische Fastentücher: Die Wettbewerbe für neue Hungertücher
Dr. Katharina Seifert, Freiburg:
"TuchFühlung - Wettbewerb für ein Fastentuch für die Jesuitenkirche Heidelberg"
Dr. Philipp E. Reichling OPraem, Hamborn
Der Wettbewerb von Ars Liturgica für ein neues Fastentuch für die Kirche Hl. Kreuz in Gladbeck-Butendorf
11.00 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Führung durch die Ausstellung "Verhüllen und Offenbaren - 400 Jahre Telgter Hungertuch"
13.00 Uhr Individuelles Mittagessen
14.30 Uhr Dr. Dominik Meiering, Köln
Verhüllung und Offenbarung in der Kunst Christo-Logie
Christo und Jean-Claudes ‚Verhüllter Reichstag‘ und seine Parallelen in der Tradition der Kirche
15.30 Uhr Dr. Veronika Moos, Köln
Textile Techniken und Materialsprachlickeit historischer und zeitgenössischer Fastentücher
16.30 Uhr Prof. Dr. Angela Treiber, Eichstätt
Wechselverhältnisse zwischen religiös-spiritueller Praxis und sozial-ökologischen Nachhaltigkeitsdiskursen und Praktiken in der späten Moderne
18.30 Uhr Kleines Passionskonzert
Stephan Hinssen (Tenor), Michael Schmitt-Prinz (Cembalo)
19. März 2023
10.00 bis 15.00 Uhr Exkursion zur Besichtigung von Fastentüchern in der Region
INFO
Datum: 17.03.2023 bis 19.03.2023
Ort: RELíGIO. Westfälisches Museum für religiöse Kultur, Herrenstraße 1-2, 48291 Telgte
Kontakt: katrin.koehler-kahnt at telgte.de; Tel. 0250493120
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Erforderlich per E-Mail unter Kontakt.
URL: www.museum-telgte.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte