[WestG] [AKT] Vortrag: Bauern oder Lehnsmannen? 500 Jahre Hof Kloepper Nr. 1 in Suedfelde - ein Beitrag zum neuzeitlichen Lehnswesen im Fuerstentum Minden, Juergen Sturma, Minden, 24.01.23, 19:30 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Fr Jan 20 10:15:25 CET 2023


Von: "Sven Panthöfer" <geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de> 
Datum: 17.01.2023, 21:49 	
 	 
 	 
AKTUELL 
 	 
Vortrag zum 500jährigen Hof Klöpper in Südfelde und dem neuzeitlichen Lehnswesen im Fürstentum Minden am Dienstag, 24. Januar, 19.30 Uhr im Hansehaus, Papenmarkt 2, 32423 Minden.

Am 24. Januar lädt der Mindener Geschichtsverein Interessierte zu einem Vortrag in das Hansehaus in Minden ein. Stadtheimatpfleger Jürgen Sturma wird die 500jährige Geschichte des in Südfelde gelegenen Hofes Klöpper und das neuzeitliche Lehnswesen im Fürstentum Minden in den Blick nehmen. Sein Vortragstitel lautet:

Bauern oder Lehnsmannen? 500 Jahre Hof Klöpper Nr. 1 in Südfelde - ein Beitrag zum neuzeitlichen Lehnswesen im Fürstentum Minden Beginn des Vortrags ist um 19.30 Uhr.

Der Hof Nr. 1 in Südfelde befindet sich seit über 500 Jahren im Besitz der Familie Klöpper. Mit einem Lehnsrevers des Gherke Klöpper aus Jahr 1522 tritt der Hof zum ersten Mal in den Quellen auf. Der Vortrag beschäftigt sich mit dem frühneuzeitlichen Lehnswesen im Fürstentum Minden am Beispiel des Klöpperschen Lehens. Gleichzeitig werden Fragen erörtert, die sich aus diesem besonderen Lehen ergeben: Welchen Status hatte die Familie? Unter welchen Umständen gelangte sie an das Lehen? Welchen Effekt hatte das Lehen auf die Entwicklung und den Status des Hofes? Die Präsentation geht daher nicht nur auf das Lehen der Familie Klöpper und die ältesten Quellen zur Hofgeschichte ein, sondern untersucht auch die in der unmittelbaren Umgebung liegenden Lehen in einer vergleichenden Betrachtung.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Jürgen Sturma, Diplomstudium der Biologie an der TU Braunschweig, war als wissenschaftlicher Koordinator bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit tätig. Zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen zu regionalhistorischen und volkskundlichen Themen, insbesondere über die so genannten Schaumburger Trachten und die Trachten der Schönhengster Sprachinsel in Mähren; seit 2021 Mindener Stadtheimatpfleger.	 
 	 
 	 
INFO	 
 	 
Datum: 24.01.2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Hansehaus, Papenmarkt 2, 32423 Minden
Kontakt: geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de; Tel. 0571 9722025
Kosten: Eintritt frei 
URL: www.mindener-geschichtsverein.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte