[WestG] [AKT] Vortrag: "Die Erben der Arisierung - Wir wissen, was wir haben. Wissen wir auch, woher es stammt?", Armin H. Flesch, Lemgo, 22.02.23, 16:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mo Feb 20 10:53:25 CET 2023
Von: "Fabian Schröder" <F.Schroeder at lemgo.de>
Datum: 17.02.2023, 14:57
AKTUELL
Die Erben der Arisierung - Wir wissen, was wir haben. Wissen wir auch, woher es stammt?
Vortrag von Armin H. Flesch, Freier Autor & Journalist
Mittwoch, 22. Februar 2023 um 16:00 Uhr
Museum Hexenbürgermeisterhaus Lemgo, Breite Straße 17-19, 32657 Lemgo
Bereits um 15 Uhr: Kurzführung durch die Ausstellung "3 Brüder. Der Überlebensweg der Lemgoer Gebrüder Gumpel" in der Kirche St. Marien
Darum geht es im Vortrag:
Erinnern und Wahrhaftigkeit sind von zentraler Bedeutung in einer Zeit, in der antisemitische Ressentiments zunehmen und bei Meinungsumfragen mehr als 50 % der Befragten mit dem Begriff Auschwitz nichts anzufangen wissen. Zum Erinnern an die Zeit des Nationalsozialismus gehört auch ein wenig beachtetes, aber bis heute wirksames Ereignis: Die "Arisierung" genannte Enteignung der deutschen und europäischen Juden - die Beteiligung weiter Bevölkerungskreise am Holocaust.
Was bedeutet eigentlich "Arisierung"?
Den Anfang machte eine E-Mail vom 20. Juni 2014, Adressat war der Frankfurter Journalist Armin H. Flesch. Geschrieben hatte ihm der Enkel eines ehemaligen jüdischen Unternehmers, dessen Firma 1935 arisiert worden war. 80 Jahre später behaupteten die Nachkommen des einstigen Ariseurs, ihr Unternehmen blicke auf "100 Jahre Familientradition" zurück. Diese Geschichte hätte einen nicht zu langen Zeitungsartikel ergeben sollen, doch die Suche nach alten Unterlagen führte Armin H. Flesch zu weiteren, teils spektakulären Arisierungsfällen.
Wie verhalten sich die heutigen Eigentümer?
Bis heute andauernde Recherchen und Interviews warfen Fragen auf:
. Wie funktionierte der legalisierte Raub und Mord an den europäischen Juden? Wer profitierte davon?
. Wie verhalten sich die heutigen Eigentümer arisierten Besitzes zur NS-Vergangenheit ihrer Familie?
. Welche Bedeutung hat Arisierung für das Verständnis des Holocaust und der deutschen Gesellschaft vor und nach 1945?
. Welche konkreten Auswirkungen hat die Arisierung bis heute?
. Wie würde ich mich selbst in vergleichbarer Situation verhalten?
Auf diese Fragen sucht Armin H. Flesch mit seiner Arbeit Antworten. Inzwischen sind mehrere Zeitungsartikel von ihm zum Thema erschienen. Derzeit arbeitet er an einem Buch zum Thema und hält bundesweit Vorträge.
Weitere Informationen unter: https://arminhflesch.de
Inhaltliche Rückfragen oder Interview-Anfragen im Hexenbürgermeisterhaus oder unter: 0151 510 390 21 / info at arminhflesch.de
INFO
Datum: 22.02.2023
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Museum Hexenbürgermeisterhaus, Breite Straße 17-19, 32657 Lemgo
Kontakt: museen at lemgo.de; Tel. (05261) 213-276
Kosten: Eintritt frei
URL: https://museen-lemgo.de/hexenbuergermeisterhaus/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte