[WestG] [AUS] "Demokratie und Medien - 175 Jahre Maerz-Revolution 1848 in zeitgenoessischen Karikaturen" - Auf den satirischen Spuren der Maerz-Revolution, Wadersloh, 03.02.23 - 19.03.23

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Do Feb 2 10:44:49 CET 2023


Von: "Yvonne Püttmann" <yvonne.puettmann at kreis-warendorf.de>
Datum: 01.02.2023, 09:00 	
 	 
 	 
AUSSTELLUNG	 
 	 
Auf den satirischen Spuren der März-Revolution

2023 jährt sich die Märzrevolution zum 175. Mal. Dabei ist die Erinnerung an die Personen und Ereignisse von 1848/49 heute nahezu verblasst, obwohl in dieser Zeit entscheidende Weichen für die Entstehung des späteren Nationalstaats Deutschland und seines heutigen Parteiensystems gestellt wurden. Das Museum Abtei Liesborn nähert sich der Thematik nun auf besonders anschauliche und gleichzeitig aktuelle Weise, indem es nach dem Verhältnis von Medien und Demokratie fragt. Denn damals wurden erstmals die politischen Entscheidungsprozesse des in der Frankfurter Paulskirche tagenden Parlaments von einer freien Presse in Wort und Bild aufgegriffen und vielfach verbreitet und kommentiert.

Zu den ersten Erfolgen der Proteste gehörte die Aufhebung der Pressenzensur, in deren Folge die Zahl an Zeitungen und Flugschriften rasant anstieg. Insbesondere die Abgeordneten wurden von zahlreichen Karikaturisten und Verlegern in teilweise äußerst bissigen Zeichnungen aufs Korn genommen. Im Mittelpunkt der Ausstellung "Demokratie und Medien - 175 Jahre März-Revolution 1848 in zeitgenössischen Karikaturen", die vom 3.2. bis zum 19.3.2023 im Museum Abtei Liesborn zu sehen ist, stehen deshalb ausgewählte Druckgraphiken auf Parlamentarier, die nicht nur zum Gegenstand des Spotts wurden, sondern auch selbst zur Käuferschicht der Karikaturen zählten. Die gezeigten Exponate stammen überwiegend aus den Händen eines privaten Sammlers von deutschen Druckgraphiken des Zeitraums zwischen 1815 und 1871. 

Eingebettet sind diese Spottbilder in zusätzliche Informationen rund um das historische Ereignis der Revolution von 1848/49. Die Druckerzeugnisse werden durch szenische Darstellungen ergänzt, die einen Eindruck von der Lebenswirklichkeit der Menschen in der Mitte des 19. Jahrhunderts geben. So können die Besucherinnen und Besucher auch einen Blick in die "gute Stube" eines Warendorfer Haushalts der Biedermeier-Zeit werfen. Ergänzt wird die Ausstellung zudem um einen Aktionstag am 26.2.2023 von 12 bis 18 Uhr, bei dem man anhand von zeitgenössischer Kleidung, kleinen Spielsequenzen und Kreativangeboten in die Zeit der Revolution eintauchen kann. Der Historiker Dr. Felix Gräfenberg berichtet außerdem von seinem Forschungsprojekt "Akteurinnen und Akteure der Revolution von 1848", in dem er bedeutende regionale Protagonisten jener Jahre für die Historische Kommission für Westfalen untersucht. Dr. Gräfenberg wird ebenfalls den Impulsvortrag bei der öffentlichen Vernissage am Freitag, den 3.2. um 15 Uhr halten.

Weitere Informationen zu museumspädagogischen Workshops für unterschiedliche Zielgruppen können der Internetpräsenz des Museums entnommen werden.
	
 	 
INFO	 

Ausstellung "Demokratie und Medien - 175 Jahre März-Revolution 1848 in zeitgenössischen Karikaturen"
03.02.2023 bis 19.03.2023

Museum Abtei Liesborn	 
Abteiring 8	 
59329 Wadersloh	 

Tel.: 02523 / 98240	 
E-Mail: info at museum-abtei-liesborn.de
URL: www.museum-abtei-liesborn.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte