[WestG] [AKT] Vortrag: 1848 – Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, 05.09.2023, 19:00 Uhr

Dewert, Camilla Lucia CamillaLucia.Dewert at lwl.org
Do Aug 31 08:41:31 CEST 2023


Von: Geschichtskultur <geschichtskultur-bounces at ml.geschichtskultur-ruhr.de> Im Auftrag von Geschichtskultur
Datum: 29.08.2023, 10:54


AKTUELL

Dienstag, 5. September 2023, 19:00 Uhr 

Vortrag: 1848 – Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution
Referentin: Dr. Alexandra Bleyer

1848 – was für ein Jahr: Die Rufe nach Grundrechten und demokratischer Teilhabe wurden lauter, hitzige Debatten wurden zu Barrikadenkämpfen, der politische Status quo geriet endgültig ins Wanken. Letztendlich erreichten die Revolutionärinnen und Freiheitskämpfer ihre Ziele nicht, doch ein entscheidender Anfang war gemacht.

Die Historikerin Alexandra Bleyer erzählt von der einzigartigen Dynamik dieses Revolutionsjahrs in ganz Europa. Neben den politischen Geschehnissen nimmt sie auch den bewegten Alltag in den Blick und begleitet eine Vielzahl von Personen durch diese bewegten Zeiten – von der Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters über Verteidiger des Status quo wie Fürst Metternich bis hin zu Dichtern wie Johann Nestroy und der Tänzerin Lola Montez, die es als Revolutionsflüchtling in die USA verschlug. Eine atemberaubende Chronik, die die ganz besondere Aufbruchsstimmung jener Tage offenbart.

Alexandra Bleyer, geb. 1974, ist promovierte Historikerin und freie Autorin. Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Arbeit sind das Zeitalter Napoleons und der Vormärz. 

Veranstalter
Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V.

Veranstaltungsort
Stadtarchiv Dortmund
Märkische Str. 14, 44135 Dortmund


INFO
Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V.
Ort: Stadtarchiv Dortmund, Märkische Straße 14, 44135 Dortmund
Datum: 05.09.2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Kontakt: Tel. 0231 5023690, E-Mail info at historischer-verein-dortmund.de 
URL: https://historischer-verein-dortmund.de/ 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte