[WestG] [LIT] Buch ,,Verkleiden, Erleben, Vermitteln? – Lebendige Geschichtsvermittlung am Beispiel von Reenactment'' ist jetzt erschienen

Dewert, Camilla Lucia CamillaLucia.Dewert at lwl.org
Mo Aug 28 08:56:45 CEST 2023


Von: Kreis Borken <info at presse-service.de> 
Datum: 21.08.2023, 14:52


LITERATUR

Pressemitteilung von Montag, 21. August 2023
Kreis Borken

Buch „Verkleiden, Erleben, Vermitteln? – Lebendige Geschichtsvermittlung am Beispiel von Reenactment“ ist jetzt erschienen 
4. Band der Schriftenreihe des kult Westmünsterland in Vreden beinhaltet Beiträge der internationalen Tagungen zur Schlacht um Groenlo

Kreis Borken/Vreden. "Verkleiden, Erleben, Vermitteln? – Lebendige Geschichtsvermittlung am Beispiel von Reenactment": Der 4. Band der Schriftenreihe des kult Westmünsterland in Vreden ist jetzt erschienen und beschäftigt sich mit der Schlacht um Groenlo während des Achtzigjährigen Krieges von 1568 bis 1648. Dabei legen die Autoren den Fokus beispielsweise auf die Fragen, ob das Nachspielen historischer Ereignisse im Reenactment (Wiederaufführung) geschichtliches Wissen vermittelt. Zudem im Blickpunkt: Können Reenactments und Liverollenspiele dank ihres Erlebnischarakters als improvisiertes Laienschauspiel ohne vorgegebene Texte und Handlungen unter Umständen sogar authentischer als klassische Vermittlungsformate sein? Umgekehrt wird hinterfragt, ob Schlachten-Reenactments nicht eine kritiklose Verherrlichung des Militärischen sind. Die Beiträge entstanden aus zwei internationalen Tagungen in Groenlo im Jahr 2016 und dann in Vreden 2017.

"Grund für den Kongress war, dass die Belagerung und Eroberung der spanischen Festung Groenlo durch Prinz Friedrich Heinrich von Oranien im Sommer 1627 zu den wichtigsten Ereignissen des Spanisch-Niederländischen Krieges gehörte. Er war die Geburtsstunde der Niederlande als eigene Nation"; sagt Dr. Volker Tschuschke, Redakteur des Bandes und Mitarbeiter des kult. Der Kampf um Groenlo und die damit verbundene Truppenpräsenz hatten auch Auswirkungen auf das benachbarte Westmünsterland. Aus diesem Grund trat die "Stichting Grolle Vrij" im Herbst 2014 an das kult heran, um eine kleine deutsch-niederländische Tagungsreihe ins Leben zu rufen. Der erste Termin in Groenlo beleuchtete zunächst die Schlacht aus geschichtlicher Perspektive. Das zweite Treffen im kult beschäftigte sich mit den Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Vermittlungsformen mit Blick auf das Liverollenspiel.

"Verkleiden, erleben, vermitteln? – Lebendige Geschichtsvermittlung am Beispiel von Reenactment" ist unter Angabe der ISBN-Nummer lautet 978-3-937432-63-2 zum Preis von 9 Euro im Buchhandel und im kult (Kirchplatz 14) in Vreden erhältlich.
Weitere Infos zum kult Westmünsterland gibt es im Internet unter www.kult-westmuensterland.de 

Dieser Meldung ist ein Medium zugeordnet:

Dr. Volker Tschuschke präsentiert den 4. Band der Schriftenreihe des kult Westmünsterland in Vreden mit dem Titel "Verkleiden, Erleben, Vermitteln? - Lebendige Geschichtsvermittlung am Beispiel von Reenactment".
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=265957  

Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427


INFO
kult Westmünsterland
Kirchpl. 14
48691 Vreden
Kosten: 9€ 
ISBN-Nummer: 978-3-937432-63-2
Kontakt: Tel. 02861 6811415, E-Mail kult at kreis-borken.de    
URL: www.kult-westmuensterland.de 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte