[WestG] [KONF] ,,Mensch – Kultur – Landschaft. Auf den Spuren der Osnabruecker Kulturlandschaft'', Kolloquium, 01.09.2023, 9:00-18:00 Uhr

Dewert, Camilla Lucia CamillaLucia.Dewert at lwl.org
Mi Aug 23 08:47:04 CEST 2023


Von: Igel at ads.lwl.org <Igel at ads.lwl.org> 
Datum: 22.08.2023, 12:44

 	
KONFERENZ	
 	
Der Arbeitskreis Stadt- und Regionalgeschichte im Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück veranstaltet am 1. September im Universum Kino in Bramsche, Große Straße 36, sein nunmehr 15tes Kolloquium. 

„Mensch – Kultur – Landschaft. Auf den Spuren der Osnabrücker Kulturlandschaft“

Thema ist die Geschichte der Osnabrücker Kulturlandschaft seit dem Hochmittelalter, die Vorträge berücksichtigen dabei unter anderem auch botanische, geographischen, sprachgeschichtliche und waldwirtschaftliche Aspekte. Neben den Vorträgen ist ein Dokumentarfilm zur Hase als prägendem Fluss des Osnabrücker Landes vorgesehen.

Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen bitte an: karsten.igel at uni-muenster.de

Programmübersicht

9:00 Begrüßung 
9:30 Fritz-Gerd Mittelstädt: Das Osnabrücker Land -Raum mit einer regionalen Identität?
10:15 Thomas Vogtherr: Das Osnabrücker Land im 11. Jahrhundert. Beobachtungen - hauptsächlich - aus der Lebensbeschreibung Bischof Bennos
11:00 Pause
11:15 Andreas Mölder: Walderbe im Wandel - Wie die Art des Eigentums Waldlebensräume vom Mittelalter bis heute prägt
12:15 Mittagspause
13:15 Eva Berger: Filmpräsentation „De Loop de Haase“
14:45 Pause
15:00 Christof Spannhoff: Bramsche, Borgloh, Bersenbrück - Vergangene Kulturlandschaft im Spiegel der Ortsnamen des Osnabrücker Landes
15:45 Karsten Igel: Karten und Wirtschaftsbücher als Quellen zur landwirtschaftlichen Nutzung der vormodernen Kulturlandschaft
16:30 Pause
16:45 Werner Wahmhoff: Kulturlandschaft im Wandel - Welchen Einfluss haben die Veränderungen in der Landwirtschaft?
17:30 Schlussdiskussion

Ende gegen 18:00
	 	
 	
INFO	
Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück
Ort: Universum-Kino, Große Straße 38, 49565 Bramsche
Datum: 01.09.2023
Uhrzeit: 9:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Anmeldung: karsten.igel at uni-muenster.de 	
Kontakt: E-Mail karsten.igel at uni-muenster.de	oder info at historischer-verein-osnabrueck.de 
URL: www.historischer-verein-osnabrueck.de	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte