[WestG] [AKT] Ein Blick hinter sonst verschlossene Tueren, historische Stadtfuehrung Coesfeld, 20.08.2023 und 10.09.2023, 15 Uhr

Info Westfaelische-Geschichte Info-Westfaelische-Geschichte at lwl.org
Di Aug 15 12:49:10 CEST 2023


Von: Zirkel, Andrea <Andrea.Zirkel at coesfeld.de>
Gesendet: Dienstag, 15. August 2023 12:15


AKTUELL

Ein Blick hinter sonst verschlossene Türen

Sonntag (20.08.) wieder öffentliche Stadtführung

COESFELD. Am Sonntag (20.08.) sind Interessierte wieder herzlich eingeladen, bei einer öffentlichen Stadtführung dabei zu sein, die der Stadtmarketing Verein Coesfeld & Partner anbietet. Bei der klassischen „historischen Stadtführung“ wird die Vergangenheit lebendig. Ob Marktplatz, Pulverturm oder auch die ehemalige Synagoge: Jede Station hat eine eigene Geschichte. Die Teilnehmenden blicken auch hinter sonst verschlossene Türen und erfahren etwas über das Leben der Menschen in der Stadt. Gestartet wird um 15 Uhr auf dem Markplatz (Treffpunkt Rathaustreppe).

Die Stadtführung kostet drei Euro pro Person und kann direkt am Treffpunkt bezahlt werden. Kinder unter sechs Jahren sind frei. Eine Anmeldung ist bei diesem Sommerangebot grundsätzlich nicht erforderlich. Sollte die eigene Gruppe jedoch schon zehn oder mehr Personen umfassen, bietet sich eine reguläre Buchung an: Tel. 02541/ 939-1017 oder E-Mail stadtmarketing at coesfeld.de <mailto:stadtmarketing at coesfeld.de> .

Die nächste und letzte öffentliche, historische Führung in diesem Jahr findet am Sonntag (10.09.) statt, Beginn ebenfalls 15 Uhr. Wer also in dieser Woche keine Zeit hat, kann sich den Termin bereits jetzt vormerken.

Am Sonntag (24.09.) bietet der Stadtmarketing Verein außerdem eine öffentliche Wanderung an. Die etwa 10 Kilometer lange Wanderstrecke führt ebenfalls zu besonderen Orten rund um Coesfeld. Detaillierte Informationen folgen noch.

Eine Übersicht über die verschiedenen Stadt- und Themenführungen, die von Gruppen gebucht werden können, findet sich auf der Website der Stadt unter: https://www.coesfeld.de/tourismus/stadtrundgaenge/stadtrundgaenge/  <https://www.coesfeld.de/tourismus/stadtrundgaenge/stadtrundgaenge/>


Öffentliche Stadtführungen: Sonntag (20.08.) und Sonntag (10.09.), 15 Uhr, Treffpunkt: Rathaustreppe

Öffentliche Wanderung zu Coesfelder Sehenswürdigkeiten: Sonntag (24.09.), 10 Uhr

INFO
Ort: Markt 8, 48653 Coesfeld (Treffpunkt Rathaustreppe)
Datum: 20.08.2023 & 10.09.2023
Uhrzeit: 15 Uhr
Kosten: 3€ p.P., Kinder unter 6 Jahren kostenfrei
Anmeldung: ab eigener Gruppe von 10 Personen reguläre Buchung unter Tel. 02541 9391017, E-Mail stadtmarketing at coesfeld.de
Kontakt: Tel. 02541 9391017, E-Mail stadtmarketing at coesfeld.de
URL: https://www.coesfeld.de/tourismus/stadtrundgaenge/oeffentliche-stadtfuehrungen

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte