[WestG] [AKT] Online-Gespraech: Queer-juedische Ansichten zu Geschichte und Gegenwart einer Bewegung in Deutschland, Dorsten, 13.10.22, 19:30 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Sep 28 10:47:48 CEST 2022
Von: "Anja Mausbach" <mausbach at jmw-dorsten.de>
Datum: 27.09.2022, 14:34
AKTUELL
Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten, 13. Oktober 2022, 19:30 Uhr - online
Queer-jüdische Ansichten zu Geschichte und Gegenwart einer Bewegung in Deutschland
Wie nehmen queere Jüdinnen*Juden die (queer-)politischen Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte wahr? Wie unterscheiden sich die Blickwinkel von jemandem, der sich eher säkular verortet und jemand, die sich als religiös bezeichnet? Und kann es eine solche Einordnung aus Sicht queerer Jüdinnen*Juden geben? Welche Erfahrungen machen queere Jüdinnen*Juden mit der deutschen Erinnerungskultur? Wie kann sie pluraler gestaltet werden, und was kann die außerschulische Bildungsarbeit im Museum leisten, damit offenes queerjüdisches Leben in dieser Gesellschaft selbstverständlich wird?
Michal Schwartze, Lehrerin und Bildungsreferentin (Frankfurt) im Gespräch mit Nicoleta Mena, Co-Vorsitzende Keshet Deutschland.
In Zusammenarbeit mit Keshet Deutschland.
Anmeldungen unter rezeption at jmw-dorsten.de
INFO
Datum: 13.10.2022
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Die Veranstaltung findet online statt
Kontakt: rezeption at jmw-dorsten.de; Tel. 0236245279
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Erforderlich per E-Mail unter Kontakt.
URL: https://www.jmw-dorsten.de/wo-sind-die-juedischen-perspektiven-in-queeren-bewegungen/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte