[WestG] [AKT] Geheimnisvoller Zwinger, Muenster 1570 und eine historische Windmuehle - Angebote des Stadtmuseums, Muenster
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Di Sep 13 11:57:57 CEST 2022
Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 13.09.2022, 11:06
AKTUELL
Geheimnisvoller Zwinger, Münster 1570 und eine historische Windmühle - Angebote des Stadtmuseums
Mit der Taschenlampe durch den Zwinger
In besonderer Atmosphäre findet am Donnerstag, 15. September, ab 20 Uhr eine Führung durch den Zwinger an der Promenade statt (Kosten drei, ermäßigt zwei Euro). Im Schein von Taschenlampen wird das fast 500 Jahre alte Gemäuer erkundet. Bei der abendlichen Tour durch die Ruine wird die wechselvolle Geschichte des Zwingers vom ehemaligen Bollwerk zum Baudenkmal und Kunstwerk auf besondere Art "beleuchtet" und erfahrbar. Treffpunkt ist der Zwinger an der Promenade. Anmeldung unter Tel. 0251 / 492-45 03 oder per E-Mail an museum-info at stadt-muenster.de.
Münster 1570 - Geschichte und Geschichten aus der Hauptstadt Westfalens
Münster (SMS) Die aktuelle Ausstellung des Stadtmuseums "Münster 1570 - Geschichte und Geschichten aus der Hauptstadt Westfalens" bietet Ansichten der Stadt vor etwa 450 Jahren. Wie sah es in Münster zu jener Zeit aus? Was bewegte die Menschen, und mit welchem Geld wurde damals bezahlt? Anhand von zahlreichen authentischen Objekten wird das Leben in der westfälischen Metropole veranschaulicht. In einer Führung am Samstag, 17. September, ab 16 Uhr können Interessierte eine Zeitreise in das Jahr 1570 unternehmen.
Die Kosten für die Führung betragen pro Person drei, ermäßigt zwei Euro. Treffpunkt ist das Museumsfoyer. Voranmeldungen sind erwünscht unter Tel. 0251 / 492-45 03 oder per E-Mail an museum-info at stadt-muenster.de.
Flügeltransport im Schaufenster Stadtgeschichte
Münster (SMS) Eine im Emsland erworbene Bockwindmühle wurde auf dem Gebiet des heutigen Freilichtmuseums Mühlenhof an der Sentruper Höhe im Jahr 1961 wiederaufgebaut. Mit der Ankunft der Flügel am 16. September konnten die Arbeiten am letzten Bauabschnitt eingeleitet werden. Die Flügel kamen mit einem Spezialtransport der Bundeswehr von Dunum nach Münster. Am 23. September 1961 wurde die Mühle im Rahmen der Heimattage feierlich in Betrieb genommen. Die Fotografie kann ab dem 16. September im Großformat im Schaufenster des Stadtmuseums an der Salzstraße betrachtet werden.
INFO
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel.: 0251 4924503
E-Mail: museum at stadt-muenster.de
URL: https://www.stadt-muenster.de/museum/aktuelles
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte