[WestG] [AKT] Saisonabschluss im LWL-Roemermuseum - Landesausstellung "Rom in Westfalen 2.0" endet, Haltern

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Mo Okt 31 09:18:23 CET 2022


Von: "LWL-Pressestelle" "presse at lwl.org"
Datum: 27.10.2022


AKTUELL

Saisonabschluss im LWL-Römermuseum - Landesausstellung "Rom in Westfalen 2.0" endet

Am Montag (31.10.) schließt das LWL-Römermuseum in Haltern seine Türen. Doch bevor die Dauerausstellung zu Umbauzwecken und auch das Außengelände in den Wintermonaten dichtmachen, gibt es zum Saisonabschluss noch einmal volles Programm. Die Dauerausstellung öffnet Anfang Dezember wieder für Besucherinnen und Besucher und wird mit mehreren Aktionen auf die Weihnachtszeit einstimmen.


Escape Room verkürzt das Warten

Der kürzlich eröffnete Escape Room "Carpe Noctem. Flucht aus Aliso" wird während der Schließzeit des Museums durchgängig spielbar sein. Dort erwartet alle Interessierten eine abenteuerliche Flucht aus dem von den Germanen belagerten Römerlager Aliso. Den Spielenden, die im originalgetreuen Wachhaus auf der Römerbaustelle festsitzen und einen Fluchtplan in die Tat umsetzen müssen, wird das graue Nieselwetter im November die passende Kulisse bieten.

Hier finden alle Mutigen den Link zur Buchungsseite: https://adventurebox-muenster.de/events/roemer-escape-room-aliso/


Wiedereröffnung pünktlich zur Adventszeit

Am ersten Dezember-Wochenende (3.12.) öffnet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wieder und stimmt die Besucher:innen auf Weihnachten ein: Das Eröffnungswochenende bringt einige Neuerungen mit sich, unter anderem die Eröffnung einer weiteren digitalen Station im Museum.

Am 2., 3. und 4. Adventsonntag (4., 11. und 18.12.) warten Überraschungsführungen zum Thema "Weihnachtsgeschenke bei den Römern" auf Familien mit Kindern ab acht Jahren.

In den Weihnachtsferien steht die Aktion "Die Weihnachtsgeschichte einmal anders" auf dem Programm und richtet sich an Kinder von acht bis zwölf Jahren.

Für alle Veranstaltungen gilt: Zu zahlen ist der Museumseintritt, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre sind kostenfrei, öffentliche Führungen sind inbegriffen. Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen unter: http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de.

Ab sofort gelten für den Museumsbesuch keine Zugangsbeschränkungen mehr. Das Tragen einer medizinischen Maske in den Innenräumen auf freiwilliger Basis wird weiterhin empfohlen.

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de


INFO

LWL-Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See

Tel.: 02364 93760
Fax: 02364 9376-30
E-Mail: lwl-roemermuseum at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte