[WestG] [AKT] "Grabsteine erzaehlen - vom Alten Evangelischen Friedhof" - Oeffentliche Fuehrung mit Geschichten zu bekannten Persoenlichkeiten, Menden, 29.10.22, 11:00 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Do Okt 20 10:28:32 CEST 2022


Von: "Johannes Ehrlich" <j.ehrlich at menden.de>
Datum: 19.10.2022, 11:53


AKTUELL

"Grabsteine erzählen - vom Alten Evangelischen Friedhof" - Öffentliche Führung mit Geschichten zu bekannten Persönlichkeiten

Am Samstag, 29. Oktober 2022, 11 Uhr lädt Stadtarchivar Stephan Reisloh zu einem öffentlichen, etwa 60-minütigen Rundgang über den Alten Friedhof am Heimkerweg in Menden ein.

Schon im 18. Jahrhundert kamen die ersten Protestanten nach Menden. Die Kirchengemeinde entwickelte sich im Zuge der Industrialisierung bis Mitte des 19. Jahrhunderts stark, so dass 1867 ein erster evangelischer Friedhof eingeweiht wurde, der heutige Alte Evangelische Friedhof. Namhafte Persönlichkeiten sind dort bestattet, Industriellenfamilien ruhen hier, beeindruckende Grabmale stehen dort. Seit Jahren wird der Friedhof nicht mehr belegt und hat sich zu einer idyllischen Grünanlage entwickelt.

Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl wird um telefonische oder schriftliche Voranmeldung bis zum Donnerstag, 27. Oktober 2022, 12.00 Uhr unter Tel. 02373 903-8770 zu den Öffnungszeiten des Industriemuseums (Mittwoch und Donnerstag, 9 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag, 10 bis 18 Uhr) oder jederzeit per Mail an museum at menden.de gebeten, vielen Dank!

Die Teilnahmegebühr in Höhe von 5 Euro/p. P. ist bitte am Veranstaltungstag in bar zu entrichten (keine Ermäßigung). Für die Teilnahme an der Stadtführung ist kein 3G-Nachweis erforderlich. Der Treffpunkt ist vor dem Friedhofstor am Heimkerweg. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich; die Wege sind nicht barrierefrei!


INFO

Datum: 29.10.2022
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ort: Alter evangelischer Friedhof, Heimkerweg, 58706 Menden
Kontakt: museum at menden.de; Tel. 02373 903-8770
Kosten: 5 Euro 
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
URL: https://www.menden.de/leben-in-menden/kultur-bildung/stadtarchiv


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte