[WestG] [AKT] Weihnachten bei den Roemern - Der Dezember im LWL-Roemermuseum, Haltern

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Di Nov 22 10:12:12 CET 2022


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 22.11.2022


AKTUELL

Weihnachten bei den Römern - Der Dezember im LWL-Römermuseum

Im Dezember geht es im LWL-Römermuseum in Haltern am See weihnachtlich zu. Zur Advents- und Weihnachtszeit bieten vielseitige Programme Führungen und Familienaktionen. Feierten die Römer überhaupt Weihnachten oder bekamen sie Geschenke? Diese und weitere Fragen werden im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geklärt.

Nach dem Abbau der Sonderausstellung "Rom in Westfalen 2.0" öffnet das LWL-Römermuseum am ersten Dezemberwochenende wieder seinen Türen. Das Eröffnungswochenende hält für die Besucher:innen drei Führungen bereit.

Am Samstag (3.12.) haben Familien mit Kindern ab acht Jahren bei dem Rundgang "Alltagstauglich?" um 14 Uhr die Möglichkeit, mehr über das Leben der Legionäre im Römerlager Aliso zu erfahren. Die Teilnehmenden und der Zufall entscheiden wo es langgeht. Im Anschluss können Buttons mit Motiven aus der Ausstellung selbst gestaltet werden. Die Materialkosten für die Bastelaktion betragen 1 Euro.

Weiter geht es dann am Sonntag (4.12.) mit zwei Führungen: Um 11 Uhr suchen Familien mit Kindern ab sechs Jahren in dem Versteckspiel "Zwei Gallier im Römerlager" Asterix, Obelix und ihre Freunde. Die Gallier aus den Comics sind Fiktion, die römischen Anlagen von Haltern aber historische Realität. In der interaktiven Führung werden die Hinterlassenschaften der Römer:innen den beliebten Comic-Geschichten gegenübergestellt und gemeinsam verglichen. Am Schluss steht eine Puzzleaufgabe, die zusammen gelöst wird.

Am zweiten (4.12.), dritten (11.12.) und vierten Advent (18.12.) erkunden Familien mit Kindern ab acht Jahren um 14 Uhr bei einem Überraschungsrundgang "Die Weihnachtsgeschenke bei den Römer:innen". Doch gab es dieses Fest in der Antike überhaupt? Vom 17. bis 20. Dezember feierten die Römer:innen die Saturnalien, ein beliebtes Fest zu Ehren des Landbau-Gottes Saturn. Viel Wein, gutes Essen und Würfelspiele bestimmten den Tagesablauf während der Feiertage. Auch der Austausch kleiner Geschenke war üblich. Besonders beliebt waren Gegenstände, die Licht in die dunkle Jahreszeit brachten, wie Öllampen und aufwändig gestaltete Kerzen. Nach der Führung durch die Dauerausstellung können die Teilnehmenden ihre eigene Kerze dekorieren. Die Materialkosten für die Bastelaktion betragen 3 Euro.

Am dritten Adventssonntag (11.12.) können Familien mit Kindern ab zehn Jahren um 11 Uhr in das "Alltagsleben römischer Legionäre" eintauchen. Wie haben die römischen Soldaten vor mehr als 2.000 Jahrenin ihrem gut gesicherten Stützpunkt in Haltern gelebt? Was trugen sie für eine Ausrüstung und was hatten sie im Gepäck, wenn sie zu Märschen ins germanische Umland aufbrachen? Im Fokus stehen Ausrüstung, Unterbringung und Versorgung der Legionäre in ihren Bastionen an der Lippe.

Am vierten Advent (18.12.) ist Familiensonntag. Von 10 bis 14 Uhr begrüßen die Legionäre der ersten Kohorte der 19. Legion die Besucher:innen. Im Anschluss stehen zwei Führungen sowie eine besondere Bastelaktion auf dem Programm. Um 11 Uhr können Familien mit Kindern ab neun Jahren gemeinsam "Mit Asterix durchs Römerlager Haltern" streifen. Die Führung stellt die reale Welt der Römer:innen der Comic-Antike gegenüber und zeigt, dass beide oft gar nicht so weit auseinanderliegen. Einige der römischen Werkzeuge, die in den Asterix-Geschichten dargestellt sind, finden im LWL-Römermuseum ihre Entsprechung in den ausgestellten archäologischen Originalen. Bei dieser Führung gilt es, Fiktion und Realität zu erkennen Um 14 Uhr gibt es bei der Überraschungsführung für Familien mit Kindern ab acht Jahren "Weihnachtsgeschenke bei den Römer:innen" (s.o.) zu entdecken.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag (26.12.) um 14 Uhr heißt es für Familien mit Kindern ab neun Jahren: Und es regiert der Würfelbecher. Die Römer - vom Sklaven bis zum Kaiser - waren vom Würfelspiel infiziert. Doch nur an den Saturnalien, dem "römischen Karneval" im Monat Dezember, waren Glücksspiele um Geld erlaubt. An diesen Tagen regierte der Würfelbecher. Um diesen und andere Feiertage im Alten Rom dreht sich alles in dieser Führung, die besonders gut in die kalte Jahreszeit passt.

Zwischen Weihnachten und Neujahr (Dienstag, 27.12.; Mittwoch, 28.12.; Donnerstag, 29.12. und Freitag 30.12.) bietet das LWL-Römermuseum jeweils von 10.30 bis 12.30 Uhr eine Weihnachtsferienaktion für Kinder von acht bis zwölf Jahren an. Dabei erleben sie"Die Weihnachtsgeschichte einmal anders". Natürlich wird die klassische Geschichte aus dem Lukas-Evangelium vorgelesen. Doch was hat der dort erwähnte Kaiser Augustus mit Haltern zu tun und wie gelangten seine Befehle in die weit entfernten Teile des Römischen Reiches? Die Teilnehmenden gehen der Weihnachtsgeschichte aus römischer Perspektive auf den Grund und stellen ihre eigene "römische" Schreibtafel mit Siegelkapsel her. Die Materialkosten betragen 4 Euro pro Kind. Da die Zahl der Teilnehmer:innen begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter 02364 93760 oder per E-Mail bei Call-Center.LWL-Roemermuseum_Besucherservice at lwl.org erforderlich.


Hintergrund-Informationen

Für alle Veranstaltungen gilt: Zu zahlen ist der Museumseintritt, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre sind kostenfrei, öffentliche Führungen sind inbegriffen. Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter: http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de. Es wird um eine vorherige Anmeldung gebeten unter Tel.: 02364 93760 oder per E-Mail an: lwl-roemermuseum at lwl.org

Ab sofort gelten für den Museumsbesuch keine Zugangsbeschränkungen mehr. Das Tragen einer medizinischen Maske in den Innenräumen auf freiwilliger Basis wird weiterhin empfohlen.


Alle Termine im Überblick

Samstag, 3.12. Wiedereröffnung des Museums
14 Uhr, Überraschungsführung "Alltagstauglich?", für Familien mit Kindern ab 8 Jahren, Materialkosten 1 Euro

Sonntag, 4.12. (2. Advent)
11 Uhr, Öffentliche Führung "Zwei Gallier im Römerlager", für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

14 Uhr, Überraschungsführung "Weihnachtsgeschenke bei den Römern", für Familien mit Kindern ab 8 Jahren, Materialkosten 3 Euro

Sonntag, 11.12. (3. Advent)
11 Uhr, Öffentliche Führung "Alltagsleben römischer Legionäre", für Familien mit Kindern ab 10 Jahren

14 Uhr, Überraschungsführung "Weihnachtsgeschenke bei den Römern", für Familien mit Kindern ab 8 Jahren, Materialkosten 3 Euro

Sonntag, 18.12. (4. Advent)
11 Uhr, Öffentliche Führung "Mit Asterix durchs Römerlager Haltern", für Familien mit Kindern ab 9 Jahren

14 Uhr, Überraschungsführung "Weihnachtsgeschenke bei den Römern", für Familien mit Kindern ab 8 Jahren, Materialkosten 3 Euro

Montag, 26.12.
14 Uhr, Öffentliche Führung "Und es regiert der Würfelbecher", für Familien mit Kindern ab 9 Jahren

Dienstag, 27.12.
10:30-12:30 Uhr, Weihnachtsferienaktion "Die Weihnachtsgeschichte einmal anders", für Kinder von 8-12 Jahren, Materialkosten 4 Euro, Anmeldung erforderlich

Mittwoch, 28.12.
10:30-12:30 Uhr, Weihnachtsferienaktion "Die Weihnachtsgeschichte einmal anders", für Kinder von 8-12 Jahren, Materialkosten 4 Euro, Anmeldung erforderlich

Donnerstag, 29.12.
10:30-12:30 Uhr, Weihnachtsferienaktion "Die Weihnachtsgeschichte einmal anders", für Kinder von 8-12 Jahren, Materialkosten 4 Euro, Anmeldung erforderlich

Freitag, 30.12.
10:30-12:30 Uhr, Weihnachtsferienaktion "Die Weihnachtsgeschichte einmal anders", für Kinder von 8-12 Jahren, Materialkosten 4 Euro, Anmeldung erforderlich


INFO

LWL-Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See

Tel.: 02364 9376-0
Fax: 02364 9376-30
E-Mail: lwl-roemermuseum at lwl.org
URL: https://www.lwl-roemermuseum-haltern.de/de/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte