[WestG] [AKT] 13. Belecker Werkstattgespraech zum Jahrhundert-Jubilaeum des Klemensheims, Warstein, 23.11.2022, 18:00 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Mo Nov 14 10:31:11 CET 2022


Von: "Thomas Schöne" <tsbelecke at t-online.de>
Datum: 14.11.2022, 09:26


AKTUELL

13. Belecker Werkstattgespräch zum Jahrhundert-Jubiläum des Klemensheims am 23. November in der Propsteikirche 
  
Im Jahre 2022 erinnert der Kultur- und Heimatverein Badulikum e.V. (KuH) mit seinem Vorsitzenden Hans-Jürgen Raulf gemeinsam mit dem Pastoralen Raum Warstein unter Leitung von Pfarrer Markus Gudermann an den Beginn des Schulbetriebs im "Studienheim St. Klemens", benannt nach dem mährisch-österreichischen Redemptoristen Klemens Maria Hofbauer, in Belecke durch das 13. Werkstattgespräch. Das Klemensheim ist von außerordentlicher historischer Bedeutung. Denn es war ab Mai 1922 die erste Schule des zweiten Bildungsweges im gesamten deutschsprachigen Raum, also weit über die Reichsgrenzen hinaus, das auf diese Weise den Priesterberuf ermöglichte. Unter den spät berufenen Priester-Klementinern aus dem Belecker bzw. später aus Bad Driburger Klemensheim waren auch mehrere Männer aus der Stadt Warstein: Es handelt sich dabei z. B. um Friedrich Rubarth (gest. 2007) und Joachim Cruse, beide aus Belecke, sowie um August Busch (gest. 1988) und Heinrich Korte (gest. 1999), beide aus Warstein. 
  
Die Organisatoren konnten den Paderborner Domvikar, Herrn Ordinationsrat Dr. Rainer Hohmann, als Zelebranten und Referenten gewinnen. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, den 23.11.2022, übrigens Gedenktag des hl. Papstes Klemens I, den der hl. Klemens Maria Hofbauer zu Lebzeiten als seinen Namenstag gefeiert hat. Sie beginnt um 18.00 Uhr mit einer Hl. Messe in der Propsteikirche. Dort folgt auch im Anschluss der Vortrag. Der Abend klingt mit einem anschließenden Umtrunk in der Rathausstube des Alten Belecker Rathauses, Wilkestraße, aus. Hans-Jürgen Raulf und Markus Gudermann erklären: "Die gesamte Belecker Bevölkerung sowie alle Bewohnerinnen und Bewohner des Pastoralen Raumes Warstein sind herzlich zu diesem interessanten und vielseitigen Abend eingeladen!"


INFO

Datum: 23.11.2022
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Propsteikirche St. Pankratius, Am Propsteiberg 2, 59581 Warstein
Kontakt: info at badulikum.de; Tel. 02902/75963
Kosten: Eintritt frei 
URL: https://badulikum.de/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte