[WestG] [AKT] Strategisches Regieren im Mittelalter - Historiker Jan Keupp spricht im LWL-Museum fuer Kunst und Kultur ueber das Regieren von Barbarossa, Muenster, 10.11.22, 19:30 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Mo Nov 7 09:54:37 CET 2022


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 03.11.2022


AKTUELL

Schachmatt: Strategisches Regieren im Mittelalter - Historiker Jan Keupp spricht im LWL-Museum für Kunst und Kultur über das Regieren von Barbarossa

Am Donnerstag (10.11.) um 19.30 Uhr spricht der Historiker Prof. Dr. Jan Keupp im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster über Kaiser Friedrich I. Barbarossa und die Zeit des 12. Jahrhunderts. In seinem Vortrag "Das Spiel der Könige. Die Felder der Politik und die Regeln des Regierens im Zeitalter Barbarossas" spricht der Mediävist über strategisches Regieren im Mittelalter. Als wissenschaftlicher Berater war Keupp an der Gestaltung und Planung der aktuellen Ausstellung "Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft" (bis 5.2.2023) beteiligt. Das Ticket kostet 5 Euro und kann online über den Ticketshop oder an der Abendkasse des Museums erworben werden.

Eine historische Persönlichkeit und ihre Epoche in Form einer Ausstellung zu vergegenwärtigen und dabei neu zu interpretieren, erwies sich als ein ehrgeiziges Projekt. Keupp war maßgeblich an der Konzeption und der Objektauswahl der Barbarossa-Ausstellung beteiligt. Im Vortrag und in der Ausstellung nutzt Keupp die Metapher des Schachspiels, um politische und gesellschaftliche Zusammenhänge im Hochmittelalter zu erklären. Anhand einzelner Spielfiguren lässt sich nicht nur das mittelalterliche Gesellschaftssystem, sondern auch strategische Politik und Kriegsführung vermitteln. Auch in der Barbarossa-Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur ist ein kompletter Raum dem Schachspiel gewidmet.


INFO

Datum: 10.11.2022
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster
Kontakt: museumkunstkultur at lwl.org; Tel. +49 251 5907 201
Kosten: 5 Euro
Anmeldung: Erforderlich im Ticketshop unter URL.
URL: https://www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte