[WestG] [AUS] "Boten, Helfer und Gefaehrten" - Wechselausstellung beleuchtet Beziehungen zwischen Mensch und Tier, Lage, 29.05.22 - 30.10.22

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Mo Mai 16 12:11:34 CEST 2022


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 16.05.2022


AUSSTELLUNG

Boten, Helfer und Gefährten - Wechselausstellung in der Ziegelei Lage beleuchtet Beziehungen zwischen Mensch und Tier

Unter dem Titel "Boten, Helfer und Gefährten" präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab Sonntag (29.5.) in seinem Industriemuseum Ziegelei Lage eine Wanderausstellung zu den Beziehungen von Mensch und Tier im Wandel. Am Beispiel von Schweinen, Pferden, Tauben und Bienen geht es darum, wie sich dieses Verhältnis im Industriezeitalter gewandelt hat.

"Die Schau spannt einen Bogen von westfälischen Wildpferden über Brieftaubenzucht und Glücksschweinchen bis zu den heutigen Trends der Pferdemädchen und Debatten um Bienensterben und Insektenschutz. Damit ist sie hoch aktuell", erklärt Museumsleiter Willi Kulke. Das Spektrum der Exponate reicht von der Imkerpfeife über eine Ohrenhaube für Trabrennpferde bis zu einem Fallschirm für Tauben.

Lange Zeit unterstützten Tiere Menschen bei ihrer Arbeit, bis Motorenkraft sie ablöste. So wurden in der Ziegelei Beermann Pferde bis in die 1960er Jahre für den Transport von Lehm eingesetzt. Heute sind Tiere vor allem als Gefährten beim Sport und in der Freizeit geschätzt, zahlreiche Menschen sind bereit, viel Geld in spezielles Futter oder Accessoires für Sport- oder Haustiere zu investieren.

Ebenso verändern neue Essgewohnheiten das Verhältnis von Mensch und Tier. Zwischen der früher allgemein üblichen Hausschlachtung und der veganen Wurstalternative liegen nur wenige Jahrzehnte. Die Ausstellung "Boten Helfer und Gefährten" fragt, welche Rolle Tiere im Alltag der Menschen spielen und wie sich unsere Einstellung dazu verändert hat.

Während Wildschweine aus den Gärten und oftmals verjagt werden, werden andere Wildtiere liebevoll umsorgt. Die Honigbiene führt als Symbol für Fleiß, Umweltschutz und Artenvielfalt derzeit zu einem wohl nie dagewesenen Anstieg der Zahl der Hobbyimker:innen.

Glücksschwein oder Schmutzferkel? Die Taube als dekoratives Friedenssymbol oder "Ratte der Lüfte"? Woher kommen diese widersprüchlichen Assoziationen? Antworten gibt die Ausstellung mit über 300 Exponaten und zahlreichen Medienstationen.


Eröffnung

Bei der Eröffnung der Ausstellung am Sonntag (29.5.) um 11 Uhr begrüßt Andreas Suermann, stellvertretender Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung, die Gäste. Eine Einführung gibt Dietmar Osses, Kurator der Ausstellung und Leiter des LWL-Industriemuseums Zeche Hannover in Bochum. Für die musikalische Begleitung sorgt das "Duo Dinero" mit Felix Hoffmann (Bariton) und Sascha Giebner (Klavier). Anschließend gibt es Gelegenheit, die Ausstellung anzusehen und mit den Kurator:innen ins Gespräch zu kommen.


Forum Museum: Rettet die Bienen!

Um 14 Uhr dreht sich am Eröffnungstag im Gespräch der Reihe "Forum Museum" alles um die Bienen. Lisa Egeri, Kuratorin der Ausstellung, gibt Einblicke in die Entwicklung der Beziehung zwischen Mensch und Biene - von den negativen Auswirkungen der Schwerindustrie bis zu den Bemühungen um die Förderung der Bienen heute. Der Imkerverein Lage e.V. wird vor Ort sein, und es besteht die Möglichkeit, regional geimkerten Honig zu kosten.

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist kostenlos.


Katalog

Boten, Helfer und Gefährten. Beziehungen von Mensch und Tier im Wandel. Hg. LWL-Industriemuseum, Lisa Egeri und Dietmar Osses. Klartext Verlag, Essen 2020, ISBN 978-3-8375-2269-3, 19,95 Euro


INFO

Wechselausstellung "Boten, Helfer und Gefährten - Beziehungen von Mensch und Tier im Wandel"
29.05.2022 bis 30.10.2022

LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage

Tel.: 05232 9490-0
E-Mail: ziegelei-lage at lwl.org
URL: http://www.ziegelei-lage.lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte