[WestG] [AKT] Szenische Lesung zum Nordbahnhof Bochum als Erinnerungsort an die Deportationen 1938 bis 1942, Bochum, 15.05.22, 11:00 Uhr, 13:00 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Do Mai 12 10:29:33 CEST 2022


Von: "Sabine Krämer" <sabine.kraemer at rub.de>
Datum: 06.05.2022, 12:40 	
 	 
 	 
AKTUELL	 
 	 
Sonntag, 15. Mai 2022, 11:00 Uhr und 13:00 Uhr:

"Ich stand im Zug am Fenster, schaute den letzten Blick auf Bochum . und weinte."

Szenische Lesung zum Nordbahnhof Bochum als Erinnerungsort an die Deportationen 1938 bis 1942

Der Nordbahnhof Bochum ist einer der Orte, von denen Deportationen ausgingen. An diesem authentischen Ort geben wir in einer szenischen Lesung deportierten Menschen aus Bochum eine Stimme. Bei den gelesenen Texten handelt es sich um zeitgenössische Quellen und spätere Erinnerungen von Überlebenden. Der Bogen der Texte spannt sich von der sogenannten "Polen-Aktion" Ende Oktober 1938, in deren Verlauf 17.000 polnische Jüdinnen und Juden aus dem Deutschen Reich nach Polen abgeschoben wurden, bis zu den drei großen Deportationen nach Riga, Zamość und Theresienstadt 1942.


Es lesen:
Konstantin Bühler, Dominik Dos-Reis, Luise Mohr, Anne Rietmeijer, Romy Vreden, Kevin Wahlbrinck, Alexander Wertmann

Zusammenstellung und Bearbeitung der Texte:
Konstantin Bühler, Hildegard Jäger, Sabine Krämer, Dirk Urbach 

Veranstaltungsort: Historischer Nordbahnhof, Bochum (Ostring 15)

Die Lesung wird am Sonntag, 15.5., um 11.00 Uhr und 13.00 Uhr angeboten und dauert ca. 1 Stunde. Die Lesung findet an wechselnden Schauplätzen im Gebäude statt und ist nicht barrierefrei. Da die Gruppengrößen begrenzt sind, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung per E-Mail mit Angabe der gewünschten Uhrzeit (11 oder 13 Uhr) an hildegard.jaeger at yahoo.de.

Teilnahmebedingung: Wir bitten um das Tragen einer medizinischen Maske.
	
 	  
INFO	 

Datum: 15.05.2022
Uhrzeit: 11:00 Uhr, 13:00 Uhr
Ort: Initiative Nordbahnhof, Ostring 15, 44787 Bochum
Kontakt: hildegard.jaeger at yahoo.de
Kosten: Eintritt frei 
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
URL: https://www.initiative-nordbahnhof-bochum.de/veranstaltungen.html


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte