[WestG] [AKT] Historische Mindener Zeitungen und Zeitschriften gehen online
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Fr Mai 6 06:33:22 CEST 2022
Von: "Vinzenz Lübben" <v.luebben at kommunalarchiv-minden.de>
Datum: 04.05.2022, 07:51
AKTUELL
Historische Mindener Zeitungen und Zeitschriften gehen online
Das Kommunalarchiv Minden beteiligte sich von August 2021 bis Februar 2022 mit einem eigenen Projekt am Förderprogramm "Zielgerichtete Digitalisierungsförderung" der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB).
Das Projekt "Digitalisierung Mindener Zeitungen und Zeitschriften (18./19. Jh.)" wurde mit Mitteln des Programms NEUSTART KULTUR der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) gefördert.)
Im Rahmen des Projekts wurden u.a. das "Westphälische Magazin zur Geographie, Historie und Statistik" (1784-1788), das "Mindensche Intelligenz-Blatt" (1815-1816) und das "Mindener Sonntagsblatt" (1817-1853" digitalisiert.
Seit Ende April stehen die Digitalisate über die Homepage des Kommunalarchivs Minden (https://www.kommunalarchiv-minden.de/projekte/mindener-zeitungen-und-zeitschriften/) und das Internet-Portal "Archive in Nordrhein-Westfalen" (https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=BESTAND-Best_3a9b0dbf-a9c9-4de5-9342-39ebe9603e63) online zur Verfügung.
"Westphälisches Magazin"
Das "Westphälische Magazin" und seine beiden Nachfolger das "Neue westphälische Magazin" (1789-1794) und das "Neue fortgesetzte westphälische Magazin" (1798-1799) wurden von Peter Florens Weddigen (1758-1809) herausgegeben. Der Prediger Weddigen stand durch seine verlegerischen Aktivitäten mit fast allen Literaten und Publizisten des damaligen Westfalen in Verbindung.
Das "Westphälische Magazin" hatte anfangs eine Auflage von ca. 900 Exemplaren. Es stellt eine reiche und bedeutsame Materialsammlung zur westfälischen Geschichte dar.
"Mindensches Intelligenz-Blatt" und "Mindener Sonntagsblatt"
Die beiden Wochenzeitungen, Mindener Intelligenzblatt und Mindener Sonntagsblatt, liefern vielfältige Berichte aus dem gesamten Regierungsbezirk Minden. Außerdem stellen sie eine wichtige Quelle zum westfälischen Geistesleben in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts dar.
Herausgegeben und geleitet wurde das "Mindener Sonntagsblatt" vom Mindener Arzt Nikolaus Meyer (1755-1855), einem Freund Johann Wolfgang von Goethes.
Die Beilagen des "Mindener Sonntagsblatts", der "Öffentliche Anzeiger" und die "Mindensche Fama" enthalten Familienanzeigen, Kaufgesuche, Stellen- und Wohnungsanzeigen sowie vielfältige Werbeanzeigen Mindener und auswärtiger Anbieter.
Beispiel-Dateien:
. Statistik der Künstler, Kaufleute und Handwerker in Minden und Lübbecke (1783): http://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fstadtarchiv-minden.de%2Fbibliotheksgut%2FZs%252015%2520%2528Westph%25C3%25A4lisches%2520Magazin%2529%2FZs%252015%2520%25281.1784-1785a%2529%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=64
. Schifffahrt auf der Weser (1787): http://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fstadtarchiv-minden.de%2Fbibliotheksgut%2FZs%252015%2520%2528Westph%25C3%25A4lisches%2520Magazin%2529%2FZs%252015%2520%25283.1787a%2529%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=9
. Nachruf auf Johann Wolfgang von Goethe (1832): http://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fstadtarchiv-minden.de%2Fbibliotheksgut%2FZs%2520152%2520%2528Das%2520Sonntagsblatt%2520%25C2%25B7%2520Mindener%2520Sonntagsblatt%2529%2FZs%2520152%2520%252816.1832a%2529%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=127
. Lithografie des Kreuzabnahmereliefs an den Externsteinen (1825): http://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fstadtarchiv-minden.de%2Fbibliotheksgut%2FZs%2520152%2520%2528Das%2520Sonntagsblatt%2520%25C2%25B7%2520Mindener%2520Sonntagsblatt%2529%2FZs%2520152%2520%25289.1825a%2529%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=13
. Familienanzeigen sowie auswärtige Gäste in Mindener Hotels: http://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fstadtarchiv-minden.de%2Fbibliotheksgut%2FZs%2520152%2520%2528Mindensche%2520Fama%2529%2FZs%2520152%2520%252823.1839b%2529%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=20
. Werbung zur Mindener Frühjahrsmesse 1844: http://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fstadtarchiv-minden.de%2Fbibliotheksgut%2FZs%2520152%2520%2528Mindensche%2520Fama%2529%2FZs%2520152%2520%252828.1844b%2529%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=80
INFO
Vinzenz Lübben
Kommunaalrchiv Minden
Tonhallenstraße 7
32423 Minden
Tel.: 0571/97220-0
Fax: 0571/97220-11
E-Mail: info at kommunalarchiv-minden.de
URL: https://www.kommunalarchiv-minden.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte