[WestG] [AKT] LWL praesentiert Wort des Monats - Lierendraiher - Ein westfaelischer Faulpelz

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Mo Mär 21 13:23:18 CET 2022


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 17.03.2022, 10:05


AKTUELL

LWL präsentiert Wort des Monats - Lierendraiher - Ein westfälischer Faulpelz

Die ersten Blumen blühen, die Sonne scheint und die Temperaturen steigen wieder - nach den kalten Wintermonaten lädt das Frühlingswetter zum Sonne tanken und genießen ein. Das freut auch den "Lierendraiher". Was das Wort des Monats März bedeutet, wissen die Sprachwissenschaftler:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). 

"Das plattdeutsche Wort Lierendraiher setzt sich aus den Wörtern Liere für die Leier oder Drehorgel und draihen, also 'drehen', zusammen", erklärt Markus Denkler, Geschäftsführer der Kommission für Mundart- und Namenforschung beim LWL. Mit Drehorgelspielern und Straßenmusikanten habe das Wort aber nun nicht mehr viel zu tun: "Lierendraiher ist im Plattdeutschen eine der vielen Bezeichnungen für eine arbeitsscheue Person, einen Faulpelz." 

Im Raum Dortmund, Unna und Iserlohn gibt es für Müßiggänger die "Lierendraiherwuorst": Das Wort bezeichnet dort eine Mettwurst mit wenig Fleisch.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte