[WestG] [AKT] Die Frauenbewegung der 1970er und 1980er Jahre in Bielefeld, Dr. Helga Jung-Paarmann, Bielefeld, 19.03.22, 15:00 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Do Mär 17 13:26:40 CET 2022


Von: "Stadt Bielefeld" <info at presse-service.de>
Datum: 16.03.2022, 09:33


AKTUELL

Die Frauenbewegung der 1970er und 1980er Jahre in Bielefeld

Im Begleitprogramm zur Ausstellung "Frauenbewegt" wird Dr. Helga Jung-Paarmann am Samstag, 19. März, um 15 Uhr im Historischen Museum einen Vortrag über die Entwicklung der Frauenbewegung in Bielefeld in den 70er und 80er Jahren halten.

Frauen in Bielefeld gehörten neben solchen in Berlin und Köln zu den Vorkämpferinnen der Frauenbewegung in der BRD und waren beispielgebend bei vielen Initiativen. Wesentliche Impulsgeberinnen kamen aus dem Frauen[Kultur]zentrum und aus der Universität Bielefeld. Die Frauenbewegung war im 20. Jahrhundert diejenige Protestbewegung, die die stärksten Veränderungen in den Mentalitäten der Gesellschaft und im Geschlechterverhältnis bewirkte. Viele ihrer Projekte und Initiativen konnte sie auf Dauer etablieren, aber viele ihrer Forderungen sind noch immer uneingelöst.

Anmeldung unter Tel. 0521/51-3635, Teilnahmegebühr pro Person 6 Euro.


INFO

Datum: 19.03.2022

Uhrzeit: 15.00 Uhr

Ort: Historisches Museum, Ravensberger Park 2, 33607 Bielefeld

Kontakt: info at historisches-museum-bielefeld.de; Tel. 0521/51-3635

Kosten: 6 Euro

Anmeldung: Erforderlich telefonisch unter Kontakt.

URL: https://www.historisches-museum-bielefeld.de/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte