[WestG] [AKT] Online-Vortrag: "Was heißt Antisemitismus im 21. Jahrhundert?", Florian Hessel, 17.03.22, 18:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Mär 16 16:25:29 CET 2022
Von: " Sabine Kittel" <sabine.kittel at gelsenkirchen.de>
Datum: 15.03.2022, 11:35
AKTUELL
Was heißt Antisemitismus im 21. Jahrhundert? - Vortrag von Florian Hessel, am Donnerstag, 17. März 2022, 18:00 Uhr, Online
Das Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen lädt zum Abendvortrag ein. Florian Wessel beleuchtet Formen des Antisemitismus' heute und er stellt die Frage, ob der Antisemitismus ein Rassismus ist.
Insbesondere wird aufgezeigt, wie Antisemitismus in Öffentlichkeit und Politik auftritt bzw. debattiert wird. Beispielgebend werden "Antisemitismus-Debatten", die Holocaust-Relativierung und Kampagnen für einen totalen Boykott Israels in den Blick genommen.
Florian Hessel (Dipl.-Soz. Wiss.) ist Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Sozialtheorie und Sozialpsychologie an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum.
Wir bitten um Anmeldung unter isg at gelsenkirchen.de oder telefonisch unter: 0209 1698551.
Die Zugangsdaten werden am Tag der Veranstaltung per E-Mail übermittelt.
Dieser Termin ist kostenfrei.
Der Vortrag findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt, die vom 14.3. - 27.3.2022 zahlreiche Veranstaltungen anbieten.
INFO
Datum: 17.03.2022
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Die Veranstaltung findet online statt.
Kontakt: isg at gelsenkirchen.de; Tel. 0209 1698551
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
URL: https://www.gelsenkirchen.de/de/bildung/ausserschulische_bildung/institut_fuer_stadtgeschichte/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte