[WestG] [AKT] Stadtarchiv Iserlohn vom 4. bis 9. Maerz zu Gast im Stadtlabor

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mi Mär 2 13:35:44 CET 2022


Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 28.02.2022, 08:17


AKTUELL

Stadtarchiv Iserlohn vom 4. bis 9. März zu Gast im Stadtlabor

Anlässlich des bundesweiten "Tages der Archive" ist das Stadtarchiv Iserlohn vom 4. bis 9. März zu Gast im Stadtlabor, Nordengraben 10, in Iserlohn. Mit Vorträgen, Filmen und anderen Angeboten gibt das Archiv-Team Einblicke in die Arbeit und die Nutzungsmöglichkeiten des Stadtarchivs. Der sonst übliche "Tag der offenen Tür" im Stadtarchiv in der Alten Post ist unter Pandemiebedingungen nicht durchführbar, sodass die Idee zu dieser Alternative entstand.

An fünf Tagen werden nun Vorträge über die Geschichte, Aufgaben und Bestände des Stadtarchivs sowie zum Einstieg in die Familienforschung angeboten. Außerdem gibt es zwei Filmschätze aus den 1960er Jahren zu sehen, die Aufnahmen von Letmathe und Iserlohn zeigen. Vorträge und Filme werden mehrfach wiederholt, um möglichst vielen Personen die Teilnahme zu ermöglichen. Für den Zugang gelten die 2G-Regel und eine Maskenpflicht (FFP2 oder medizinische Maske).

Das Team des Stadtarchivs berät Interessierte außerdem über die richtige Aufbewahrung von historischen Dokumenten, gibt Hinweise zum Lesen alter Schriften und zu Recherchen im Stadtarchiv. Sehr gern können auch historische Dokumente, Postkarten und Fotografien für die Sammlungen des Stadtarchivs abgegeben werden. Die Rollup-Ausstellung "Archivgut erzählt Stadtgeschichte" zeigt Schätze des Archivs und vermittelt Streifzüge durch die Stadtgeschichte. Ein Bücherflohmarkt lädt zum Stöbern ein. Publikationen des Stadtarchivs, wie stadtgeschichtliche Veröffentlichungen, Postkarten, Nachdrucke von historischen Stadtplänen und Stadtansichten können erworben werden.

Das Stadtarchiv in der Alten Post bleibt vom 4. bis 9. März geschlossen.


Das Programm im Einzelnen:

Freitag, 4. März 2022, 10 bis 14 Uhr

10.30 Uhr
Vortrag: Stadtarchiv Iserlohn - Geschichte, Bestände, Aufgaben

12.00 Uhr
Vortrag: Familienforschung - Tipps für Einsteiger

13.30 Uhr
"Nur eine kleine Stadt" - Ein Letmathe-Film von 1960/61

Samstag, 5. März 2022, 10 bis 14 Uhr

10.30 Uhr
Vortrag: Stadtarchiv Iserlohn - Geschichte, Bestände, Aufgaben

12.00 Uhr
"Stadt im Aufbruch - Entscheidung für Iserlohn" - Ein Iserlohn-Film von 1969

13.00 Uhr
"Nur eine kleine Stadt" - Ein Letmathe-Film von 1960/61

Montag, 7. März 2022, 10 bis 17 Uhr

11.00 Uhr
Vortrag: Stadtarchiv Iserlohn - Geschichte, Bestände, Aufgaben

13.00 Uhr
Vortrag: Familienforschung - Tipps für Einsteiger

15.00 Uhr
"Stadt im Aufbruch - Entscheidung für Iserlohn" - Ein Iserlohn-Film von 1969

16.00 Uhr
"Nur eine kleine Stadt" - Ein Letmathe-Film von 1960/61

Dienstag, 8. März 2022, 10 bis 17 Uhr

11.00 Uhr
"Stadt im Aufbruch - Entscheidung für Iserlohn" - Ein Iserlohn-Film von 1969

12.00 Uhr
"Nur eine kleine Stadt" - Ein Letmathe-Film von 1960/61

13.00 Uhr
Vortrag: Stadtarchiv Iserlohn - Geschichte, Bestände, Aufgaben

15.00 Uhr
Vortrag: Familienforschung - Tipps für Einsteiger

Mittwoch, 9. März 2022, 10 bis 14 Uhr

10.30 Uhr
Vortrag: Stadtarchiv Iserlohn - Geschichte, Bestände, Aufgaben

12.00 Uhr
Vortrag: Familienforschung - Tipps für Einsteiger

13.30 Uhr
"Nur eine kleine Stadt" - Ein Letmathe-Film von 1960/61


INFO

Datum: 04.03.2022 - 09.03.2022

Ort: Stadtlabor, Nordengraben 10, 58636 Iserlohn

Kontakt: archiv at iserlohn.de; Tel. 02371/217-1921

Kosten: Eintritt frei

URL: https://www.iserlohn.de/kultur/stadtarchiv


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte