[WestG] [AKT] Vortrag: Infiziertes Nordrhein-Westfalen - Eine Landes- als Seuchengeschichte vom 19. bis ins 21. Jahrhundert, Prof. Dr. Malte Thießen, 27.06.22, 19:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Fr Jun 24 10:45:39 CEST 2022
Von: "Christine Schedensack" <christine.schedensack at lwl.org>
Datum: 23.06.2022, 10:14
AKTUELL
Vortrag
Montag, 27. Juni 2022, 19.00 Uhr
Plenarsaal im Landeshaus
Prof. Dr. Malte Thießen - Infiziertes Nordrhein-Westfalen: Eine Landes- als Seuchengeschichte vom 19. bis ins 21. Jahrhundert
Seuchen waren und sind die sozialsten aller Krankheiten. Sie (be-)treffen nie nur die oder den Einzelnen, sondern immer auch die gesamte Gesellschaft. Wer ist in einer Pandemie besonders schützenswert - wer oder was hingegen eine besondere Bedrohung? "Bei der Eindämmung von Seuchen geht es daher ans Eingemachte und um die fundamentale Frage, in welcher Gesellschaft wir eigentlich leben möchten", sagt Prof. Dr. Malte Thießen, der auf Einladung des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, eine Zeitreise durch Nordrhein-Westfalen im 19., 20. und 21. Jahrhundert unternimmt, um der Geschichte sozialer Konflikte und Wandlungen nachzuspüren. Im Fokus seines Vortrags stehen Versuche der Prävention gegen Pocken, Diphtherie und Polio und damit die Frage, wie sich Menschen in Nordrhein-Westfalen im Kampf gegen Seuchen verhielten und veränderten.
Der Vortrag findet am kommenden Montag (27.6.) um 19.00 Uhr im Plenarsaal des Landeshauses, Freiherr-vom-Steinplatz 1, 49147 Münster, statt.
Der Eintritt ist frei.
INFO
Datum: 27.06.2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Plenarsaal des Landeshauses, Freiherr-vom-Steinplatz 1, 49147 Münster
Kontakt: christine.schedensack at lwl.org; Tel. 02515915972
Kosten: Eintritt frei
URL: www.altertumsverein-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte