[WestG] [AKT] Schloesser- und Burgentag Muensterland: Im Kreis Steinfurt oeffnen vier Haeuser ihre Tueren, 19.06.22

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Jun 15 11:05:21 CEST 2022


Von: "Kreis Steinfurt" <info at presse-service.de>
Datum: 14.06.2022, 19:16


AKTUELL

Schlösser- und Burgentag Münsterland: Im Kreis Steinfurt öffnen am 19. Juni vier Häuser ihre Türen - Anlagen in Tecklenburg, Rheine und Hörstel beteiligen sich

Der Schlösser- und Burgentag Münsterland bietet am Sonntag, 19. Juni, vielerorts ein facettenreiches Programm mit Mitmachaktionen, Führungen, Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Picknickevents und mehr. Zum fünften Mal laden knapp 30 Häuser regionsweit in ihre Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks ein - so auch im Kreis Steinfurt das Wasserschloss Haus Marck in Tecklenburg, das Kloster Bentlage und das Falkenhof Museum in Rheine sowie das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel.

In Tecklenburg sind um 10 sowie um 11 Uhr alle Interessierten eingeladen, an einer rund einstündigen Führung durch das üblicherweise nicht für die Öffentlichkeit zugängliche Wasserschloss Haus Marck teilzunehmen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Zur Stärkung wartet auf dem Außengelände ein Oldtimer Pickup vom Inner Wheel Club Tecklenburg mit Waffeln, Kaltgetränken sowie Kaffee und Kuchen. Kinder erwartet ab 11 Uhr im Schlosspark das Figurentheater "Knipsel und die herrlichste Suppe der Welt" (Eintritt 7 Euro, Anmeldung unter info at krokodilthater.de). Das Highlight folgt dann um 18 Uhr im Schlossinnenhof: Dort spielt das Multiphonic Saxophonquartett ein Open-Air-Konzert. Tickets sind für 25 Euro oder ermäßigt für 20 Euro unter tickets at wasserschlosskonzerte.de oder telefonisch unter 0541 40712873 erhältlich.

Das Kloster Bentlage in Rheine lädt ab 11 Uhr zu einem kostenfreien Rundgang durch die Ausstellung "Anne Carnein. Objekte" ein. Der Umgang der Künstlerin mit gebrauchten und abgelegten Stoffen, aus denen farbige Blüten und Blätter entstehen, lässt staunen. Anschließend haben Erwachsene die Möglichkeit, im Museumsatelier die Techniken und Materialien selbst zu erproben (Anmeldung unter info at kloster-bentlage.de oder telefonisch unter 05971 920610). Ein kostenloser, geführter Rundgang durch das Museum gibt ab 16 Uhr spannende Einblicke in die Klostergeschichte von Bentlage. Gemeinsam besichtigt die Gruppe Kunstschätze wie die einzigartigen Bentlager Reliquiengärten und die Gemälde von August Macke in der Westfälischen Galerie. Anschließend bleibt Zeit, auf eigene Faust die aktuellen Sonderausstellungen zu besichtigen.

Am Falkenhof Museum in Rheine dürfen sich Familien auf einen kostenlosen Aktionstag freuen: Ab 14 Uhr haben Groß und Klein dort die Möglichkeit, historische Kostüme anzuprobieren. Dazu gibt es Informationen über das Leben der früheren adeligen Bewohnerinnen und Bewohner. Mit einem neuen Heft voller spannender Aufgaben haben Kinder die Möglichkeit, den gesamten ehemaligen Adelssitz vom Gewölbekeller bis zum Dachboden zu erkunden. Im Atelier heißt es dann: mitmachen, Spaß haben und am Ende ein selbstgestaltetes Kunstwerk mit nach Hause nehmen.

Über die Aktionen am DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel hat der Kreis Steinfurt bereits in einer eigenen Pressemitteilung informiert. Informationen zu allen am Schlösser- und Burgentag Münsterland teilnehmenden Anlagen und sämtlichen Programmangeboten gibt es auf der Website www.schloessertag.de.


INFO

Datum: 19.06.2022
Kontakt: touristik at muensterland.com; Tel. 0049 2571 94 93 92
Kosten: Individuell nach Veranstaltungsort (siehe URL)
Anmeldung: Erforderlich individuell nach Veranstaltungsort (siehe URL)
URL: www.schloessertag.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte