[WestG] [AKT] Adelshaeuser oeffnen ihre Pforten und laden ein zum Schloesser- und Burgentag Muensterland, 19.06.22
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Di Jun 7 13:12:37 CEST 2022
Von: "Pressestelle Kreis Coesfeld" <pressestelle at kreis-coesfeld.de>
Datum: 03.06.2022, 07:05
AKTUELL
Adelshäuser öffnen ihre Pforten und laden ein - Am 19. Juni findet der Schlösser- und Burgentag Münsterland statt
Wunderschöne Schlösser, wehrhafte Burgen, imposante Herrenhäuser und ehemalige Adelsstifte: Zum fünften Mal laden knapp 30 Adelssitze zum Schlösser- und Burgentag Münsterland am 19. Juni 2022 in ihre Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks ein - mit intensiven, nicht alltäglichen Einblicken. In weitläufiger Münsterländer Parklandschaft locken über den ganzen Tag verteilt Mitmachaktionen, Architektur-, Kunst- und Schauspielführungen, Konzerte und Klangevents, Lyriklesungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Kinderunterhaltung, Picknickevents und vieles mehr. Ein Großteil der Angebote ist kostenfrei.
Zu den besonderen Highlights und Großevents des Tages zählen das Internationale BurgJazz-Festival an den Burgen Vischering und Lüdinghausen, das Droste-Festival am Rüschhaus (Münster) sowie die Eröffnung der Ausstellung "Wir sind Rinklacke" an den drei Standorten Museum Abtei Liesborn (Wadersloh), Herrenhaus Harkotten (Sassenberg) und Kulturgut Haus Nottbeck (Oelde).
Hörgenuss gibt es neben dem BurgJazz-Festival zum Beispiel auch beim Jazz-Frühshoppen am Schloss Raesfeld, dem Open Air-Auftritt des Multiphonic Saxophonquartetts am Wasserschloss Haus Marck (Tecklenburg), dem Familienkonzert des Duo Andromeda an der Kolvenburg in Billerbeck und beim Sythener Schlosshofsingen am Schloss Sythen. Am Kulturgut Haus Nottbeck können Gäste dem Jugend-Jazz-Orchester UniJAZZity lauschen, und in der Stiftskirche von Stift Asbeck (Legden) spielt das Bennewitz Quartett aus Prag.
Wer im Rahmen von Führungen tiefer in die Geschichte eines der Anwesen eintauchen möchte, findet reichlich Auswahl: So öffnet der Heimatverein Ascheberg die Pforte des Burgturms Davensberg, Schloss Nordkirchen bietet Führungen durch Schloss und Garten, die üblicherweise nicht für das Publikum zugänglichen Schlösser Loburg, Westerwinkel und Wasserschloss Haus Marck gewähren Einblicke in die Innenräume, auf Burg Kakesbeck und dem Schloss Senden kann jeweils der Fortschritt der Umbaumaßnahmen bestaunt werden und in der Kolvenburg Billerbeck bringen Führungen die Gäste auf den selten zugänglichen, imposanten Dachstuhl. Im Stift Asbeck (Heek) lockt ein Rundgang mit VR-Brille durch die mittelalterliche Klosteranlage. Burg Vischering bietet eine Schauspielführung an, und im Kloster Bentlage (Rheine) stehen Führungen durch das Kloster und das Museum auf dem Programm.
Kinder und Familien kommen beim Figurentheater am Wasserschloss Haus Marck und an der Burg Lüdinghausen sowie beim Familienkonzert und dem Bogenschießen für Kinder an der Kolvenburg auf ihre Kosten. Für aktive Youngster gibt es außerdem u. a. einen Sprayworkshop sowie eine Rätseltour an der Burg Lüdinghausen und Verkleidungsaktionen an der Burg Vischering wie auch im Falkenhof Museum in Rheine. Burg Bentheim und Schloss Cappenberg locken mit speziellen Kinderführungen.
Auch für kulinarischen Genuss ist gesorgt: Diverse Adelsanwesen verfügen über eine eigene Gastronomie oder bieten speziell für den Schlösser- und Burgentag Verköstigung an. Da der Schlösser- und Burgentag wieder mit den Münsterländer Picknicktagen zusammenfällt, gibt es zudem reichlich Picknickmöglichkeiten. So finden beispielsweise am Schloss Ahaus und am Wasserschloss Haus Marck organisierte Picknickevents statt. An der Burg Lüdinghausen freuen die Veranstalter sich auf rund 250 Gäste beim Musikalischen GeBURGstagspicknick, für das im Vorfeld Tischplätze gebucht werden müssen.
Wie in den vergangenen Jahren erwarten die Organisatoren des Tages wieder viele Fahrradgäste aus nah und fern, denn das Gros der teilnehmenden Häuser liegt an der 100-Schlösser-Route.
Nähere Informationen zu allen Anwesen und dem jeweiligen Programm finden Interessenten auf der zentralen Veranstaltungsseite www.schloessertag.de.
INFO
Datum: 19.06.2022
Kontakt: touristik at muensterland.com; Tel. 0049 2571 94 93 92
Kosten: je nach Standort individuell
URL: www.schloessertag.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte