[WestG] [AKT] Archive laden zum Tag der offenen Tuer ein - Fuehrungen auch durch sonst nicht zugaengliche Bereiche - Ausstellungen - Aktionen, Soest, 12.06.22, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Do Jun 2 11:18:52 CEST 2022
Von: "Kreis Soest" <info at presse-service.de>
Datum: 02.06.2022, 10:04
AKTUELL
Archive laden zum Tag der offenen Tür ein - Führungen auch durch sonst nicht zugängliche Bereiche - Ausstellungen - Aktionen
Das Kreisarchiv Soest, das Stadtarchiv Soest und die Soester Stadtarchäologie laden am Sonntag, 12. Juni 2022, von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Seit dem vergangenen Jahr ist das Kreisarchiv zusammen mit dem Stadtarchiv Soest und der Stadtarchäologie im neuen Gebäude an der Niederbergheimer Straße 24 in Soest untergebracht. Am Tag der offenen Tür stellen sich die Einrichtungen mit ihren Aufgaben, Beständen und Räumlichkeiten dort erstmals in größerem Rahmen vor.
Auf besonderes Interesse dürften die Führungen durch das neue Gebäude stoßen, die auch die ansonsten nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Bereiche wie die Archivmagazine, den Verwaltungsbereich und die Archivwerkstätten zeigen. Die erste Führung beginnt um 11.30 Uhr. Die Führungen finden halbstündlich statt und werden abwechselnd vom Kreisarchiv und vom Stadtarchiv betreut. Die Führungen des Kreisarchivs beinhalten auch eine kurze Vorstellung ausgewählter Originale aus der Kreisgeschichte des Kreises Soest und seiner Städte und Gemeinden.
Das Stadtarchiv, das gerade erst sein 750-jähriges Bestehen feierte, zeigt besondere Originale aus der reichen Stadtgeschichte der Stadt Soest im Lesesaal des Archivgebäudes. Diese Präsentation findet um 11.30, 14.30 und 16.30 Uhr statt.
Die Flure des neuen Archivgebäudes werden illustriert durch die vom Kreisarchiv erstellte Plakatausstellung "Mobilität im Wandel - von Anröchte bis Wickede (Ruhr)". Sie geht unterschiedlichsten Aspekten des Straßen-, Eisenbahn-, Luftfahrt-, Wasser- und Fremdenverkehrs im Kreis Soest von der Vergangenheit bis zur Gegenwart nach. Eine weitere Ausstellung des Kreisarchivs widmet sich dem 100-jährigen Bestehen des Studieninstituts in Soest. Zahlreiche Originale wie Aktenfunde, historische Fotos und eine Abschlusszeitung des Jahrgangs 1924/1925 veranschaulichen die Geschichte dieser überörtlich bedeutsamen Bildungseinrichtung für den Verwaltungsnachwuchs.
Das Stadtarchiv zeigt den 35-minütigen Dokumentarfilm "Im Herzen Westfalens - Soest in historischen Filmen", in dem der Entwicklung der Stadt Soest beginnend mit frühesten Bildern aus den 1920er Jahren nachgegangen wird. Die Filmvorführung findet im Gruppenarbeitsraum der Archive statt, und zwar im Wechsel mit der Präsentation "Von der Landwirtschaftsschule zum Archivbau", in der das Kreisarchiv die Baugeschichte des heutigen Archivbaus in zahlreichen Fotografien dokumentiert hat.
Auch in den Werkstätten gibt es Angebote. In der Werkstatt des Stadtarchivs findet ab 12 Uhr zu jeder vollen Stunde eine Mitmach-Aktion zur Herstellung von Büttenpapier statt (Dauer rund 30 Minuten). In der Werkstatt des Kreisarchivs erfahren interessierte Besucherinnen und Besucher, wie man alte Dokumente dauerhaft aufbewahrt.
Auch die Stadtarchäologie Soest beteiligt sich am Tag der offenen Tür. Besucher erhalten die Gelegenheit zu beobachten, wie Funde gezeichnet werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erläutern, wie Pläne digitalisiert werden und informieren über die Fundaufnahme. Auch ein Blick über die Schulter der Fachleute bei der Keramikbestimmung oder in die Datenbank lohnt.
"Nachdem wir im vergangenen Jahr nach unserem Einzug im Frühjahr pandemiebedingt leider keine Eröffnung mehr feiern konnten, freuen wir uns umso mehr, dass wir unsere Arbeit in diesem neuen Gebäude, das uns allen gute Arbeitsbedingungen bietet, nun der interessierten Öffentlichkeit vorstellen dürfen", lädt Kreisarchivarin Beatrix Pusch auch im Namen der anderen Einrichtungen ein. Kreisarchiv Soest, Stadtarchiv Soest und Stadtarchäologie Soest hoffen auf zahlreiche Besucher. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die offizielle Eröffnung des Kreisarchivs und des Stadtarchivs am neuen Standort, die pandemiebedingt noch nicht stattfinden konnte, findet am Vortag, am Samstag, 11. Juni, mit geladenen Gästen statt.
INFO
Datum: 12.06.2022
Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Kreisarchiv/Stadtarchiv/Stadtarchäologie, Niederbergheimer Straße 24, 59494 Soest
Kontakt: stadtarchiv at soest.de; Tel. 02921-103-1240
Kosten: Eintritt frei
URL: https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-soest
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte