[WestG] [AKT] Vortragsreihe "Stadtgeschichte vor Ort" - Spannender Vortrag ueber Bocholter Brauerei-Geschichte, Dr. Marius Lange, Bocholt, 30.07.22, 17:00 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Mo Jul 25 15:44:00 CEST 2022


Von: "Stadt Bocholt" <info at presse-service.de>
Datum: 21.07.2022, 12:27


AKTUELL

Spannender Vortrag über Bocholter Brauerei-Geschichte - Vortragsreihe "Stadtgeschichte vor Ort" am 30. Juli in Stenern // Anschließende Verkostung

Am Samstag, 30. Juli, können Besucherinnen und Besucher in die Bocholter Brauereigeschichte eintauchen: Dann wird der Bocholter Historiker Dr. Marius Lange in einem Raum der früheren Hirsch-Brauerei in Stenern einen Einblick in die Geschichte des Brauhandwerks in Bocholt geben. Der Eintritt ist frei.

Heute fast vergessen: Bocholt kann auf eine abwechslungsreiche Brauerei-Geschichte zurückblicken. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde u.a. in der Ravardistraße, im Biemenhorster "Waldschlößchen" und durch mehrere Bocholter in der Bergbrauerei in Lankern Bier hergestellt.

Seine "Hirsch-Brauerei" produzierte verschiedene Biersorten wie Export, Pilsener, Alt und das alkoholfreie und "ärztlich empfohlene" Sanitäts-Malzbier. Außerdem gab es Fassbrause und später die bei Kindern beliebte "fruli"-Fruchtlimonade. Mit Pferd und Wagen wurden Bierfässer und Flaschenbier in die Stadt gefahren, wo "Tangerdings" in vielen Gaststätten zum Ausschank gelangte.

Mit dem Ersten Weltkrieg avancierte Tangerding zur einzigen Brauerei im Westmünsterland. Anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums gibt der Bocholter Historiker Dr. Marius Lange in einem Raum der früheren Hirsch-Brauerei in Stenern, Im Tangerding 2, am 30. Juli um 17:00 Uhr einen Einblick in diese vielfach unbekannte Bocholter Kulturgeschichte. Der Eintritt ist frei.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, das nach Originalrezept gebraute Bier zu verkosten.


INFO

Datum: 30.07.2022
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Hirsch-Brauerei in Stenern, Im Tangerding 2, 46399 Bocholt
Kontakt: nikolaus.kellermann at bocholt.de; Tel. 0 28 71 95 32 09
Kosten: Eintritt frei 
URL: https://www.presse-service.de/data.aspx/static/1107529.html


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte