[WestG] [AUS] "Das Skriptorium": Zeitreise ins Mittelalter - Neue Sonderausstellung im Museum Wilnsdorf, 06.02.22-20.03.22

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mi Jan 26 15:27:02 CET 2022


Von: "Tanja Becker" <t.becker at wilnsdorf.de>
Datum: 26.01.2022, 15:10


AUSSTELLUNG

"Das Skriptorium": Zeitreise ins Mittelalter - Neue Sonderausstellung im Museum Wilnsdorf

Ab Sonntag, 6. Februar 2022, wartet im Museum Wilnsdorf eine neue Attraktion auf Besucherinnen und Besucher. "Das Skriptorium" wird bis zum 20. März 2022 zu sehen sein und zeigt die mittelalterliche Buchherstellung in den Schreibstuben der Klöster vor der Erfindung des Buchdrucks. Die Sonderausstellung der Historikerin Dr. Alice Selinger lädt zu einer interessanten Zeitreise ein, bei der sich alles rundum das Buch und die Schrift dreht.

Besucherinnen und Besucher tauchen ein in die Welt der mittelalterlichen Skriptorien. Hier erfahren sie beispielsweise, mit welch außergewöhnlichen Materialien Bücher von Hand produziert wurden, wie aufwendig ihre Herstellung und welches Wissen dazu nötig war. Farben, Tinte und Bindemittel fertigte man aus Mineralien, Pflanzen und tierischen Stoffen, sogar Schildkrötengalle, Läuse und Grünspan wurden verwendet. Der Beschreibstoff Pergament wurde in einem aufwendigen Verfahren vorbereitet, als Schreibwerkzeuge dienten Kiel- und Rohrfedern. Auch die Bedeutung des Buches im Mittelalter wird in der Sonderausstellung auf interessante Weise präsentiert. Ergänzt wird die Ausstellung von Dr. Alice Selinger mit Exponaten aus dem eigenen Fundus des Museums Wilnsdorf.

"Das Skriptorium" war ursprünglich als besonderes Highlight anlässlich der Eröffnung des neuen Dauerausstellungsteils "Die Geschichte der Schrift" im Museum Wilnsdorf gedacht, der im Jahr 2020 fertiggestellt wurde. "Aufgrund der Pandemie musste die Sonderausstellung aber leider zurückgestellt werden", berichtet Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck. "Umso mehr freuen wir uns nun, dass die Ausstellung von Dr. Alice Selinger demnächst unsere Museumsbesucherinnen und -besucher erfreuen wird."

Die Sonderausstellung "Das Skriptorium" ist ab Sonntag, 6. Februar 2022, bis Sonntag, 20. März 2022, zu sehen. Das Museum Wilnsdorf kann mittwochs bis sonntags von 14 bis 18 Uhr besucht werden. Es gilt die 2G-Regel. Der Eintritt für das gesamte Museum inklusive aktueller Sonderausstellung kostet 5 Euro für Erwachsene; Jugendliche/Schüler zahlen 4 Euro; eine Familie mit bis zu fünf Kindern kann die Familienkarte für 13 Euro nutzen. Alle Informationen gibt's auch online unter www.museum-wilnsdorf.de.


INFO

Ausstellung: "Das Skriptorium"
Vom 06.02.2022 bis 20.03.2022

Museum Wilnsdorf
Rathausstrasse 9
57234 Wilnsdorf

Tel.: 0 27 39-802 211

E-Mail: museum at wilnsdorf.de

URL: www.museum-wilnsdorf.de

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte