[WestG] [POS] Fuer das LWL-Medienzentrum fuer Westfalen, Referat Medienproduktion suchen wir zum naechstmoeglichen Termin eine:n wissenschaftliche:n Referent:in (w/m/d)
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Fr Jan 28 06:44:56 CET 2022
Von: "Dr. Marcus Weidner" <Marcus.Weidner at lwl.org>
Datum: 27.01.2022, 11:18
POSITION
Ihr nächster Job soll irgendwie mehr sein als ein bloßes Arbeitsverhältnis?
Sie wollen Gutes unternehmen, wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten?
Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.
Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe - Machen Sie mit!
Der LWL freut sich auf Sie!
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Für das LWL-Medienzentrum für Westfalen, Referat Medienproduktion suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine:n
wissenschaftliche:n Referent:in (w/m/d)
(EG 13 TVöD, Kenn-Nr. 411/21)
mit 19,50 Stunden/Woche befristet für vier Jahre.
Das Projekt
Das LWL-Medienzentrum für Westfalen plant den Aufbau eines praxisnahen Lernmittelangebots, um Themen mit regionalem Bezug zielgerichtet und niedrigschwellig in den Schulunterricht zu bringen. Das digitale Angebot soll sich insbesondere aus Ressourcen außerschulischer Lernorte in Westfalen-Lippe speisen und eng an den Lehrplänen orientieren - beginnend mit dem Fach Geschichte. Geplant ist, die Lernpakete sowohl über eine eigene Plattform als auch die Bildungsmediathek NRW bereitzustellen.
Um das Projekt unter der Zielgruppe bekannt zu machen, sollen von Beginn an geeignete Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit ergriffen werden. Dazu gehören unter anderem die Bewerbung in Schulen und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, aber auch die Nutzung bestehender Netzwerkstrukturen.
Ihre Tätigkeiten als wissenschaftliche:r Referent:in
Die Stelleinhaberin bzw. der Stelleninhaber soll das Projekt fachlich verantwortlich betreuen. Dazu gehören insbesondere
*die fachliche Koordinierung des Aufbaus und Betriebs einer Webplattform sowie einer Schnittstelle zur Bildungsmediathek NRW
*die Konzeption, Koordinierung und redaktionelle Betreuung der Produktion von Lernpaketen, inkl. Identifizierung geeigneter Themenfelder und Materialpools, Rechteeinholungen, Aufbau eines Pools externer Autorinnen und Autoren etc.
*der Aufbau von Kooperationen mit Bildungsakteuren im Umfeld Schule/Hochschule sowie mit regionalen Kultureinrichtungen
*die Öffentlichkeits- und Vermittlungsarbeit im schulischen Kontext sowohl durch digitale als auch ggfs. analoge Angebote
Was erwarten wir von Ihnen als wissenschaftliche:r Referent:in
*ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium - Diplom(Universität)/Master/Magister - mit medien-, erziehungs- und/oder kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt
*vertiefte Kenntnisse in der technischen, gestalterischen und inhaltlichen Entwicklung von digitalen Vermittlungsformaten für den Bildungsbereich
*hohe Affinität zu digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien
*Erfahrungen in der konzeptionellen Planung und organisatorischen Durchführung komplexer Projekte (Projektmanagement)
*ausgeprägte Serviceorientierung, Innovationsbereitschaft sowie eine sorgfältige, ergebnisorientierte und selbständige Arbeitsweise
*Interesse an Geschichte und Landeskunde Westfalen-Lippes
*Moderations- und Präsentationskompetenzen
Worauf Sie sich freuen können?
Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team sowie Flexibilität für individuelle Karriere- und Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? - Auf:
*eine individuelle Leistungsprämie
*einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
*eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
*ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenverantwortlichen Gestaltungsmöglichkeiten in einer überregionalen Bildungs- und Kultureinrichtung
*einen modernen Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Technikunterstützung
*attraktive Fortbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
*eine kooperative Zusammenarbeit in einem professionellen Team
*vielfältige/umfassende Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. Betreuungsmöglichkeit für U 3-jährige in der LWL-eigenen Kita
*flexible Arbeitszeiten, z. B. Arbeitsbeginn von 06:30 Uhr bis 08:30 Uhr
*einen mit Rad, Auto, Bus und Bahn gut erreichbaren Arbeitsplatz im Zentrum von Münster (Jobticket)
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
LWL-Medienzentrum für Westfalen:
Herrn Prof. Dr. Köster (Tel.-Nr. 0251 591-3901)
Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne: LWL-Haupt- und Personalabteilung:
Frau Lea Heitmann (Tel.-Nr. 0251 591-6369)
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:
*Bewerbungsanschreiben
*tabellarischer Lebenslauf
*Schulabschlusszeugnis/se
*Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
*bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
*Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
*letzte Leistungsbeurteilung/en
*gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 411/21 bis zum 25.02.2022 (Eingangsstempel LWL) an:
Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster
Wir bevorzugen eine Bewerbung über unser Online-Portal:
https://www.lwl.org/LWL/Der_LWL/Jobs
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte