[WestG] [KONF] Ankuendigung: 11. Westfaelische Kulturkonferenz am 09.11.2022

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mo Jan 3 08:13:11 CET 2022


Von: "Dr. Yasmine Freigang" <yasmine.freigang at lwl.org>
Datum: 20.12.2021, 15:12


KONFERENZ

Ankündigung: 11. Westfälische Kulturkonferenz am 9.11.2022

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Jahr nähert sich mit Riesenschritten dem Ende zu und wir freuen uns, Sie noch über die nächste Westfälische Kulturkonferenz zu informieren: Diese findet am 9. November 2022 statt. Ort und Format werden noch bestimmt, hängen aber  - wie fast alles in diesen Zeiten - von Corona ab.

Wir freuen uns, wenn Sie diesen Termin im Kalender eintragen und bei den Planungen für Ihre eigenen Veranstaltungen berücksichtigen.

Das Schwerpunktthema wird bürgerschaftliches Engagement in der Kultur. Gerne können Sie uns dazu ab sofort Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen schicken.

Weitere Informationen folgen demnächst.

Nun wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr!

Freundliche Grüße
Yasmine Freigang


INFO

Dr. Yasmine Freigang
Referatsleiterin "Strategische Beratung/ Kultur in Westfalen"
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Kulturabteilung
Piusallee 7
48133 Münster

Tel.: 0251 591-3924

E-Mail: yasmine.freigang at lwl.org

URL: www.kultur-in-westfalen.lwl.org

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte