[WestG] [TOC] Ravensberger Blaetter, Zweites Heft 2021 - Bomben auf Bielefeld - Aspekte des Luftkriegs
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mo Jan 3 07:10:15 CET 2022
Von: "Ingrid Ruhnke für Historischen Verein für die Grafschaft Ravensberg e. V." <jorubi at web.de>
Datum: 29.12.2021, 15:52
TOC
Ravensberger Blätter, Zweites Heft 2021
Organ des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg e. V.
Bomben auf Bielefeld - Aspekte des Luftkriegs
Inhalt
S. 1 - 16
Heinz-Dieter Zutz
Spuren des Krieges im Bielefelder Westen
Zeitzeugen berichten über Ereignisse im Zweiten Weltkrieg
S. 17 - 33
Jochen Rath
Der erste große Luftangriff auf Bielefeld am 13. Juni 1941
Versuche einer Aufklärung
S. 34 - 43
Wolfgang Kosubek/Martin Wiegand/Katja Kosubek
Die Geschichte der jüdischen Familie Stern in Halle (Westf.)
S. 44 - 48
Buchbesprechungen
Wilhelm Haubrock, Das Kamphof-Viertel. Die Schmiedestraße und mein Elternhaus. 125 Jahre Stadtteilgeschichte im Bielefelder Westen (Uwe Standera)
Ulrich Andermann/Michael Zozmann (Hg.), Die Grafschaft Ravensberg in Mittelalter und Reformationszeit (Beiträge des ersten Ravensberger Kolloquiums; Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg e. V., Band 24) (Joachim Wibbing)
S. 49 - 54
Namen, Notizen, Termine
Gustav-Engel-Preis 2021 an Bastian Platte verliehen
Scans zur Bielefelder Stadtgeschichte online
"Spurensuche Bielefeld 1933 - 1945" im Internet
Frauenbewegt. Aufbrüche in Bielefeld ab 1970
Ausstellung im Historischen Museum Bielefeld (Forum)
(23. Januar bis 30. April 2022)
Spielzeit. Spielzeug aus der Sammlung des Historischen Museums
Ausstellung im Historischen Museum Bielefeld (Forum)
(28. November 2021 bis 16. Januar 2022)
Erzähl mir was vom Pferd! - Eine Fotoausstellung des LWL-Medienzentrums für Westfalen und des LWL-Freilichtmuseums Detmold in Zusammenarbeit mit dem LWL-Museumsamt für Westfalen
Ausstellung im BauernhausMuseum Bielefeld
(25. Mai bis 26. Juni 2022)
In eigener Sache
Neuausrichtung der Ravensberger Blätter
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Hefts
INFO
Prof. Dr. Ulrich Andermann
Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg e. V.
Kavalleriestr. 17
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 512469
Fax: 0521 516844
E-Mail: info at hv-ravensberg.de
URL: www.hv-ravensberg.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte