[WestG] [AKT] Digitaler Vortrag: "Impfen oder nicht? Die Geschichte der Grippeschutzimpfung in Deutschland bis in die 1970er Jahre", PD Dr. Wilfried Witte, M.A., 23.02.22, 18 Uhr

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Fr Feb 18 07:47:50 CET 2022


Von: "Marcus Weidner" <Marcus.Weidner at lwl.org>
Datum: 16.02.2022, 11:16


AKTUELL

Donnerstag, 23.02.2022, 18 Uhr

Digitaler Vortrag: "Impfen oder nicht? Die Geschichte der Grippeschutzimpfung in Deutschland bis in die 1970er Jahre"

PD Dr. Wilfried Witte, M.A.
Klinik für Anästhesiologie, Abteilung für Schmerzmedizin, Ev. Klinikum Bethel Bielefeld, Medizinische Fakultät OWL

Grippe ist eine Infektionskrankheit, deren Geschichte davon geprägt ist, dass sie mild, moderat oder mit schwerwiegenden Folgen auftreten kann. Steht die Spanische Grippe 1918-20 für das Desaster durch die Krankheit, als therapeutisch quasi nichts zur Verfügung stand, so wird gemeinhin unterstellt, dass sich dies grundlegend änderte, als eine Grippeschutzimpfung zur Verfügung stand. Es dauerte jedoch lange, bis hierzulande breite Akzeptanz für eine Grippeschutzimpfung geschaffen werden konnte. Der Vortrag bietet einen Überblick zur Geschichte der Grippeschutzimpfung in Deutschland. Darüber hinaus wird ein Fokus gelegt auf die Vorkommnisse rund um die Hongkong-Grippe 1968-70 in Nordrhein-Westfalen.

Der Vortrag ist für alle Interessierten kostenlos zugänglich.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hier der Link zum Vortrag:
https://lwl-org.zoom.us/j/65215506039?pwd=RjAwY0QrODMzSTJ4YTIzVVRrOUh6QT09


INFO

Digitaler Vortrag: "Impfen oder nicht? Die Geschichte der Grippeschutzimpfung in Deutschland bis in die 1970er Jahre"

Datum: 23.02.2022

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ort: Die Veranstaltung findet digital statt.

Kosten: Eintritt frei

URL zum Vortrag: https://lwl-org.zoom.us/j/65215506039?pwd=RjAwY0QrODMzSTJ4YTIzVVRrOUh6QT09




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte