[WestG] [AUS] Ausstellung "Tisa von der Schulenburg und der 20. Juli 1944", Recklinghausen, 05.09.22 - 05.10.22

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Aug 31 13:26:44 CEST 2022


Von: "Georg Möllers" <cgmoellers at t-online.de>
Datum: 30.08.2022, 16:09


AUSSTELLUNG

Aus Anlass des 120. Geburtstages von Fritz-Dietlofg von der Schulenburg, eines der wichtigen Organisatoren des Attentats vom 20. Juli 1944, wird am 5. September um 16.30 Uhr die Erinnerungstafel am Haus Kleine Geldstraße 4 enthüllt. Dort wohnte Schulenburg in seiner Zeit als Assessor bei der Kreisverwaltung Recklinghausen 1928-1932.

Anschließend wird die Ausstellung "Tisa von der Schulenburg und der 20. Juli 1944" in der Sparkasse Vest Recklinghausen am Königswall eröffnet, die einen Monat lang zu sehen sein wird. Zum Besuch laden der Verein für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e.V. und die Sparkasse ein. Die Ausstellung stellt die Geschichte der Schulenburgs dar, in deren Mittelpunkt Fritz Dietlof und seine Schwester und Unterstützerin Elisabeth stehen. Als einzige Überlebende fühlte sie sich ihrem am 10. August 1944 hingerichteten Bruder und seinem Engagement zeitlebens verbunden und verpflichtet. Ihr spirituelles und künstlerisches Engagement als Schwester Paula im Ursulinenkloster Dorsten bzw. als Tisa galt der Erinnerungskultur wie auch den Unterdrückten, Armen, Kranken und Entrechteten in aller Welt.


INFO

Ausstellung "Tisa von der Schulenburg und der 20. Juli 1944"
05.09.2022 bis 05.10.2022

Verein für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e.V.
Hohenzollernstraße 12
45659 Recklinghausen

Tel.: 02361 501902
E-Mail: info at geschichte-recklinghausen.de
URL: https://geschichte-recklinghausen.de/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte