[WestG] [AUS] Moench aergere dich nicht - Ausstellung im Museum Abtei Liesborn vermittelt Klostergeschichte auf lebendige Weise, Wadersloh, 28.08.22 - 20.11.22

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Mo Aug 29 10:21:03 CEST 2022


Von: "Yvonne Püttmann" <yvonne.puettmann at kreis-warendorf.de>
Datum: 26.08.2022, 09:43 	
	 
	 
AUSSTELLUNG	 
 	 
Mönch ärgere dich nicht - Ausstellung im Museum Abtei Liesborn vermittelt Klostergeschichte auf lebendige Weise

Klostergeschichte und Klosterkultur auf spielerische Art begreifen? Das geht vom 28. August bis zum 20. November 2022 im Museum Abtei Liesborn! Das in den Gebäuden eines ehemaligen Benediktinerkonvents untergebrachte Museum des Kreises Warendorf erzählt anhand von mehr als 100 Exponaten auf zwei Ausstellungsebenen die Geschichte vom "Spielen im Kloster" hin zum "Kloster im Spiel". Neben den Ausstellungsobjekten, die von zahlreichen Privatpersonen, anderen Museen und renommierten Spieleverlagen stammen, laden einige Spielstationen und eine groß angelegte Gaming Area die Besucherinnen und Besucher zum Mitmachen ein. "Das Museum beweist damit wieder einmal seine Fähigkeit, auch komplexe Themen anzupacken und für ein breites Publikum anschaulich zu vermitteln", freut sich Landrat Dr. Olaf Gericke. Das ambitionierte Ausstellungsprojekt konnte vor allem durch die Förderung der Sparkasse Münsterland Ost realisiert werden. "So lebendig hätte ich mir seinerzeit den Geschichtsunterricht in der Schule gewünscht", zeigte sich Peter Scholz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Münsterland von der Umsetzung begeistert und betont: "Wir hoffen, dass insbesondere viele Kinder und Jugendliche mithilfe dieser Ausstellung spielerisch ins Klosterleben eintauchen können."

"Es geht uns um die Darstellung von Klöstern, Nonnen und Mönchen in verschiedenen Spielgenres", erklärt Museumsleiter Dr. Sebastian Steinbach, "die uns verrät, wie Klostergeschichte heute wahrgenommen wird". Für die wissenschaftliche Expertise sorgen Lukas Boch und Anna Klara Falke vom Projekt "Boardgame Historian". Der Kirchenhistoriker und die Archäologin beschäftigen sich schon seit längerer Zeit mit dem Thema "Geschichte in analogen und digitalen Spielen". Der Blog Boardgame Historian und der dazugehörige Instagram-Account sind hoch frequentiert. "Der Brettspielmarkt boomt in Deutschland nicht erst seit der Corona-Pandemie", erläutert Lukas Boch und ergänzt, "und unter den Neuerscheinungen befinden sich jedes Jahr mehr Titel mit einem historischen Hintergrund.

History sells . könnte man aus dem Blickwinkel der Spieleverlage sagen. Darin liegt aber auch eine Chance für die kirchengeschichtliche Vermittlungsarbeit, denn Brettspiele bieten zugleich die Möglichkeit, auf unterhaltsame Art das Wissen über historische Zusammenhänge und das Leben im Kloster zu erweitern. Für Yvonne Püttmann, die als Theologin und Religionspädagogin derzeit ein Volontariat im Museum absolviert und die Ausstellung kuratiert hat, war es in jedem Fall ein Vorstoß in neue Welten, da sie bereits bei der Vorbereitung über das Medium Spiel mit sehr unterschiedlichen Menschen ins Gespräch über klösterliche Gemeinschaften in Vergangenheit und Gegenwart kam.

Das Museum hat ein reichhaltiges museumspädagogisches Rahmenprogramm zusammengestellt, das von Spielenachmittagen bis zur Möglichkeit reicht, live bei der Entwicklung eines Spiels mitzuwirken oder persönlich mit SpieleautorInnen ins Gespräch zu kommen. Alle Angebote sind auf der Homepage einsehbar: https://www.museum-abtei-liesborn.de/veranstaltungen/veranstaltung-moench-aergere-dich-nicht


INFO

Ausstellung " Mönch ärgere dich nicht"
28.08.2022 bis 20.11.2022

Museum Abtei Liesborn
Abteiring 8
59329 Wadersloh

Tel.: 02523 / 98 24 0
E-Mail: info at museum-abtei-liesborn.de
URL: https://www.museum-abtei-liesborn.de/



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte