[WestG] [AKT] Werkstattgespraech: "Gesellschaftliche Diversitaet und Phaenomene rechtlicher Einheit und Vielfalt in der vormodernen Stadt (II): Effekte konfessioneller und religioeser Vielfalt", Muenster, 06.09.22, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Aug 17 13:34:30 CEST 2022
Von: "Anja Heinz" <istg at uni-muenster.de>
Datum: 17.08.2022, 12:43
AKTUELL
Herzliche Einladung zum 2. Werkstattgespräch - "Gesellschaftliche Diversität und Phänomene rechtlicher Einheit und Vielfalt in der vormodernen Stadt (II): Effekte konfessioneller und religiöser Vielfalt" am Dienstag, 6. September 2022 | 10.00 bis 17.00 Uhr
Die Veranstaltung findet im JurGrad (Picassoplatz 3, 48143 Münster) statt. Wir bitten um Anmeldung bei Nadine Zielinski unter info.evir at uni-muenster.de.
Die Reihe befasst sich mit dem Wechselverhältnis von gesellschaftlicher Diversität in der vormodernen Stadt und Phänomenen von Vielfalt und Einheit im Recht. Im zweiten von drei Werkstattgesprächen geht es um die Auswirkungen konfessioneller oder religiöser Vielfalt in der Stadt auf Formen von Rechtsvielfalt und Rechtsvereinheitlichung.
Die Werkstattgespräche sind eine gemeinsame Veranstaltung des Käte Hamburger Kollegs "Einheit und Vielfalt im Recht" und des Instituts für vergleichende Städtegeschichte.
Programm
10.00 Uhr
Begrüßung und Vorstellungsrunde
10.15 Uhr
Olga Kozubska (L'viv/Münster) | Urban Religious Communities in Magdeburg Law Privileges
11.15 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Iryna Klymenko (München) | Rechtlicher Umgang mit gesellschaftlicher Diversität in der frühneuzeitlichen Stadt in Zeiten religiöser Umwälzungen. Der Fall von L'viv um 1600
12.30 bis 14.00 Uhr
Pause
14.00 Uhr
Nikolas Funke (Münster) | Militärische Besatzung, Konfessionelles Zusammenleben und rechtliche Pluralität: Wesel 1614-1629
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.15 Uhr
Benjamin Seebröker (Münster) | Zur Abwesenheit konfessioneller Marker in den Strafverfolgungsakten zu Gewaltdelikten in den Städten Lancashires (ca. 1730-1830)
16.15 bis 17.00 Uhr
Abschlussdiskussion und Verabschiedung
Kommentator:innen
Hans-Jürgen Bömelburg (Gießen)
Birgit Emich (Frankfurt am Main)
Ulrike Ludwig (Münster)
INFO
Datum: 06.09.2022
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: JurGrad, Picassoplatz 3, 48143 Münster
Kontakt: info.evir at uni-muenster.de; Tel. 02518325085
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Erforderlich per E-Mail unter Kontakt.
URL: https://www.uni-muenster.de/de/veranstaltungskalender/prod/ausgabe/termine.php?layout=toptermin-detail&id=33373&einrichtungsid=229
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte