[WestG] [AKT] Wochenendfuehrungen auf der Zeche Zollern, Dortmund, 13.08.22, 14.08.22
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Di Aug 9 10:58:00 CEST 2022
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 09.08.2022
AKTUELL
Wochenendführungen auf der Zeche Zollern
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu mehreren Führungen in die Zeche Zollern ein.
Am Samstag (13.8.) beginnt um 11.30 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung "Erich Grisar - Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa. 1928 - 1932". Die Schau in der Alten Werkstatt zeigt rund 200 bisher unveröffentlichte Fotografien des Dortmunder Fotografen und Schriftstellers Erich Grisar. Der Fokus liegt auf Aufnahmen von Menschen in Alltagssituationen. Im Rahmen der Führung tauchen die Teilnehmer:innen in das Europa der späten 1920er Jahre ein und erfahren mehr über die Reisen von Grisar sowie die Lebensumstände in der damaligen Zeit.
Sonntag (14.8.) findet um 11 und 12.45 Uhr unter dem Titel "Schloss der Arbeit" ein geführter Rundgang über die Tagesanlagen des ehemaligen Bergwerks statt. Im Vordergrund stehen dabei Aspekte wie der Arbeitsalltag der Belegschaft, die Funktionsweise einer Zeche sowie die Architektur der Gebäude. Eine weitere Führung um 14.30 Uhr beschäftigt sich ausschließlich mit der Maschinenhalle. Interessierte erhalten einen Einblick in die Geschichte des Stahlfachwerkbaus mit dem berühmten Jugendstilportal, der den Beginn der modernen Industriearchitektur in Deutschland markiert.
Die Untertagewelt "Montanium" öffnet an beiden Tagen um 13 und 16.30 Uhr ihre Türen. Der nachgebaute Streckenabschnitt vermittelt Gästen ab sechs Jahren dank audiovisueller Projektionen und originalem Interieur einen authentischen Eindruck von der Arbeit unter Tage. Für Erwachsene fällt ein Führungsentgelt von 2 Euro an.
INFO
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel.: 0231 6961-211
Fax: 0231 6961-114
E-Mail: zeche-zollern at lwl.org
URL: https://zeche-zollern.lwl.org/de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte