[WestG] [AKT] "Habemus cervisiam" - Braukurs mit Fuehrung im Kloster Dalheim, Lichtenau-Dalheim, 13.05.22, 14.05.22

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Do Apr 14 13:05:44 CEST 2022


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 14.04.2022, 12:05


AKTUELL

Das Bierbrauen gehört zum Kloster wie die Toga zum Römer: Am Freitag (13.5.) und Samstag (14.5.) dreht sich bei einem Handwerkskurs im Kloster Dalheim in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) alles rund um die Kunst des Brauens. Dabei stellen die Teilnehmer:innen ihr eigenes Bier her.

Von der richtigen Temperatur über die Gärung bis zur Würze, die jede Biersorte einzigartig macht - in der historischen Klosterbrauerei lernen die Teilnehmenden, worauf es beim Bierbrauen ankommt. Nach einer Führung durch die Sonderausstellung "Latein. Tot oder lebendig!?" des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim geht es in Kleingruppen unter der Leitung von Thorsten Böger an die eigene Bierherstellung. Das fertige Bier können die Teilnehmer:innen nach Ablauf einer Reifezeit abholen.

Der zweitägige Kurs findet am Freitag von 15 bis 17.30 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 70 Euro inklusive Zutaten, Museumseintritt und -führung. Anmeldeschluss ist der 29. April. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 05292 9319 - 225.


INFO

Datum: 13.05.2022, 14.05.2022
Ort: Kloster Dalheim, Am Kloster 9, 33165 Lichtenau
Kontakt: kloster-dalheim at lwl.org; Tel. 05292 9319 - 225
Kosten: 70 Euro
Anmeldung: Erforderlich telefonisch unter Kontakt.
URL: https://www.lwl.org/LWL/Kultur/kloster-dalheim/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte