[WestG] [AKT] Newsletter des LWL-Museums fuer Naturkunde und Planetariums in Muenster! - 04/2022

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Fr Apr 8 11:04:05 CEST 2022


Von: "Naturkundemuseum" <naturkundemuseum at list.lwl.org>
Datum: 01.05.2022, 15:23


AKTUELL

Newsletter des LWL-Museums für Naturkunde und Planetariums in Münster! - 04/2022

Neuigkeiten aus dem Museum! Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über besondere Termine wie Sonderausstellungen, Lesungen, Aktionstage, weitere spannende Veranstaltungen oder Neuigkeiten aus unserer Bürgerwissenschaft und Forschung.


News und Tipps für Sie:

·                    Ferienangebote: Noch Plätze frei (13.04.-22.04.2022)  

·                    Aufruf: Frühblüher melden  

·                    Bücher abzugeben: Zahle, was es Dir wert ist 

·                    Himmelsführung: Der Himmel live präsentiert (08.04.2022 | 21.00 Uhr)  

·                    Vortrag: Vom Strohhalm zur Kirchenorgel (26.04.2022 | 19.30 Uhr)  

·                    Workshop: Musikzauber aus Waldklängen (30.04.2022 | 10.00 Uhr und 14.00 Uhr)  

·                    ObsIdentify: Jetzt mit europaweiter Bilderkennung 


Ferienangebote: Noch Plätze frei (13.04.-22.04.2022)  

In den Osterferien vom 11. bis zum 23. April gibt es drei verschiedene Werkstattnachmittage und einen Feriennachmittag für Kinder ab 8 Jahre. Neben den Werkstattnachmittagen "Mikroskopie" und "Pottwal" wird zu der aktuellen Sonderausstellung "Alleskönner Wald" der neue Werkstattnachmittag "Totholz" und der Feriennachmittag "Baum, Bäume, Wald" angeboten. Für die Angebote sind noch Plätze frei!  

Weitere Informationen und Anmeldung:  https://www.lwl.org/lwlkalender/KalenderAction.do?suche=1&dauer=744&von=&bis=&stichwort=Ferienangebot&typ=&fachbereich=&kreis=&ort=&btnSuche=Suche+ausf%FChren
 

Aufruf: Frühblüher melden 

Wir haben zu Jahresanfang zu einem Bioblitz 2022 aufgerufen. Alle Interessierten sollen innerhalb ihrer kreisfreien Stadt oder innerhalb ihres Landkreises Pflanzen, Pilze und Tiere erforschen. Alle Informationen werden mittels der App ObsIdentify von Observation.org erfasst, die über eine automatische Bestimmungsfunktion verfügt. Innerhalb des Bioblitzes rufen wir auf, die Frühblüher, wie Buschwindröschen, Schlüsselblumen oder Scharbockskraut zu melden. Die Bioblitze 2022 finden mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Sparda-Bank West und Observation.org statt.  

Weitere Informationen:  https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/wissenschaft/burgerwissenschaft/bioblitze-2022/
 

Bücher abzugeben: Zahle, was es Dir wert ist 

Wir benötigen Platz und müssen uns von einigen Werken aus unserer Bibliothek trennen. Stöbern Sie ab dem 05.04. durch die Regale, die in unserem Museumsfoyer vor der Bibliothek aufgestellt werden. Schmökern Sie in den Büchern und wählen Sie aus, was Ihnen gefällt. Zahlen Sie nach dem Prinzip "Pay What You Feel - Zahle, was es dir wert ist" einen selbstgewählten Betrag in die aufgestellte Box.


Himmelsführung: Der Himmel live präsentiert (08.04.2022 | 21.00 Uhr)  

Der Himmel bietet das beste Abendprogramm. Mit den Sternfreunden Münster und dem LWL-Museum für Naturkunde können Sterneninteressierte und Neugierige durch Teleskope live in den Himmel schauen. Die Himmelsführung findet nur bei gutem Wetter, sprich wolkenlosem Himmel, statt und ist kostenlos!  

Weitere Informationen: https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1072872


Vortrag: Vom Strohhalm zur Kirchenorgel (26.04.2022 | 19.30 Uhr)  

Wie sind unsere Musikinstrumente entstanden? Und welche Rolle spielt dabei der Wald? Wir werden uns mit Tönen in der Natur und mit der Natur der Töne befassen und dabei auch handgreiflich erfahren, was die Bäume, die in unseren Wäldern wachsen, und die Tiere, die darin leben, mit dem zu tun haben, was wir als Musik bezeichnen und erleben. Ein Vortrag mit klingenden Beispielen, die so verblüffend sind, dass man sie nicht vergisst, zumal, wenn man sie selbst erzeugt.  

Weitere Informationen: https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1072862
 

Workshop: Musikzauber aus Waldklängen (30.04.2022 | 10.00 Uhr und 14.00 Uhr)  

Eine Musikwerkstatt wird im LWL-Museum für Naturkunde eingerichtet. Darin erforschen Interessierte, wie Töne, Klänge und Geräusche überhaupt entstehen. Vor allem wird dabei der Wald in den Mittelpunkt gerückt und das mit den Ohren betrachtet, was im Wald zu hören ist. Es werden Instrumente gebastelt, mit denen Waldklänge erzeugt werden können.  

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1072864


ObsIdentify - Jetzt mit europaweiter Bilderkennung 

Observation.org und das LWL-Museum für Naturkunde machen es per automatischer Bilderkennung möglich, auch ohne Artenkenntnisse Tiere, Pflanzen und Pilze zu bestimmen und zu melden. Die Bilderkennung von ObsIdentify funktioniert jetzt sogar in ganz Europa!

Weitere Informationen: https://www.naturetoday.com/intl/nl/nature-reports/message/?msg=28986
 
Wir freuen uns Sie bei uns begrüßen zu dürfen! 

Ihr Museumsteam


INFO

LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster

Tel.: 0251 591-05

E-Mail: naturkundemuseum at lwl.org

URL: https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte