[WestG] [AKT] Alltag in den Herrenhaeusern des Muensterlandes vor etwa 200 Jahren - Schauspiel-Lesung im Museum Huelsmann, Bielefeld, Carolin Wirth, Carsten Bender, 10.04.22, 15:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Di Apr 5 13:40:51 CEST 2022
Von: "Stadt Bielefeld" <info at presse-service.de>
Datum: 05.04.2022, 09:44
AKTUELL
Schauspiel-Lesung im Museum Huelsmann
Tagebücher, Briefe, Gedichte, Rechnungen: All diese Quellen erzählen, wie sich der Alltag in den Herrenhäusern des Münsterlandes vor etwa 200 Jahren gestaltete. - Wie sah der Alltag von Herrschaft, Personal und Bauern aus? Was stand auf dem Speisezettel? Wer aß an welchem Tisch? Wo und wie wohnte man? Wie wurden die großen Lebensereignisse - Liebe, Heirat, Geburten - gefeiert, und wie ging man mit Schicksalsschlägen, Krankheit und Tod um?
Das Schauspielduo erweckt am Sonntag, 10. April, um 15 Uhr im Museum Huelsmann die Geschichten zum Leben.
Ausgehend vom Haus Harkotten-von Korff wird das Leben der Umbruchszeit um 1800 beschrieben; zu Wort kommen aber auch illustre Stimmen aus dem restlichen Westfalen von Hülshoff bis Tatenhausen. Die literarische Welt meldet sich u. a. mit Beiträgen von Friedrich Gottlieb Klopstock, Heinrich Heine und Katharina Busch-Schücking zu Wort.
Anmeldung unter Telefon 0521/51-3766, oder per Mail an museumhuelsmann at bielefeld.de. Eintritt 15 Euro. Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regelung.
INFO
Datum: 10.04.2022
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Museum Huelsmann, Ravensberger Park 3, 33607 Bielefeld
Kontakt: museumhuelsmann at bielefeld.de; Tel. 0521/51-3766
Kosten: 15 Euro
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
URL: https://www.museumhuelsmann.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte