[WestG] [AKT] Mit dem Kulturrucksack NRW besuchen Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren kostenlos das Museum, Duesseldorf, Bonn, 09.04.22 - 24.04.22

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Di Apr 5 13:19:29 CEST 2022


Von: " Castrop-Rauxel Pressedienst" <Pressedienst at castrop-rauxel.de>
Datum: 04.04.2022, 16:24


AKTUELL

Mit dem Kulturrucksack NRW kostenlos ins Museum

Die Osterferien sind in greifbarer Nähe und nach zweijähriger Pause heißt es nun auch wieder:

Mit dem Kulturrucksack NRW kostenlos ins Museum. Dank des Landesprogrammes Kulturrucksack NRW können Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren vom 9. April bis 24. April kostenlos die Kunstsammlung NRW in Düsseldorf und das Deutsche Museum Bonn besuchen. Neben spannenden Ausstellungen erwartet die Kinder ein großes Angebot an verschiedenen Aktionen in den Museen. Die Kulturcard für den kostenlosen Eintritt kann ab sofort im Servicebüro der VHS Castrop-Rauxel abgeholt werden.

Mit insgesamt drei Begleitpersonen können Kinder und Jugendlich Kunst entdecken und selbst kreativ werden. In Düsseldorf zeigt zum Beispiel das K20 der Kunstsammlung NRW Gemälde, Reliefs, Skulpturen und (Video-)Installationen der brasilianischen Künstlerin Lygia Pape. Samstags bietet das K20 zudem Kurse für den Siebdruck an, mit dem Kinder und Jugendliche ihre eigene mitgebrachte Tasche oder ihr T-Shirt gestalten können. Die Kurse finden am Samstag, 9. April, von 13.00 bis 16.00 Uhr sowie am 16. und 23. April von 15.00 bis 18.00 Uhr statt. Das K21 zeigt in der Ausstellung "Dialoge im Wandel" Fotografien aus Afrika und Europa. In der Fotografie selbst kreativ werden können die 10- bis 14-Jährigen in der Offenen Medienwerkstatt am Samstag, 9. April, und am 23. April in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr. Anmeldungen zu den Angeboten können per Mail an service at kunstsammlung.de vorgenommen werden.

Das Deutsche Museum Bonn erfindet sich mit der "Mission KI" gerade neu. Teilnehmende gehen hier auf Tuchfühlung mit Künstlicher Intelligenz (KI). In den neuen »Erlebnisräumen« werden am Künstlichen Neuronalen Netz die Grundlagen lernender Maschinen vermittelt. Anhand aktueller Anwendungsbeispiele kann der Einsatz von KI ausprobiert werden. Eine ganz besondere Atmosphäre bietet der »KI:osk«. Hier finden sich in verspielter Form erstaunliche Angebote zu Themen der Digitalisierung und der KI. Dazu gehören Spiele zum maschinellen Lernen oder auch ein Puppentheater.

Die Kulturcard kann im Servicebüro der VHS Castrop-Rauxel, Widumer Straße 26, nach vorheriger Terminvereinbarung per Mail an vhs at castrop-rauxel oder telefonisch unter 02305 / 5488410 abgeholt werden. Pro Karte haben zwei Kinder/Jugendliche und zwei Erwachsene oder drei Kinder/Jugendliche und ein Erwachsener freien Eintritt in die Kunstsammlung NRW und in das Deutsche Museum Bonn.


INFO

Datum: 09.04.2022 bis 24.04.2022

Ort: Servicebüro der VHS, Widumer Straße 26, 44575 Castrop-Rauxel

Kontakt: vhs at castrop-rauxel; Tel. 02305 / 5488410

Kosten: Eintritt frei 

Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.

URL: https://www.castrop-rauxel.de/Inhalte/Stadtinformation_Kultur_Freizeit/Kultur/VHS/index.php?db=547&form=report


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte