[WestG] [AKT] Vortrag: Reihe zur Bochumer Geschichte, "Otto Hue", Referent: Dr. Klaus Wisotzky, 06.10.21
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mi Sep 29 08:03:55 CEST 2021
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 28.09.2021, 17:24
AKTUELL
Reihe zur Bochumer Geschichte - 06. Oktober 2021, 19:00 Uhr, Vortrag "Otto Hue", Referent: Dr. Klaus Wisotzky
Otto Hue (2. November 1868 bis 18. April 1922), der 1895 die Redaktion der "Bergarbeiter-Zeitung" übernahm, bestimmte fortan bis zu seinem Tode die Ausrichtung und Politik des freigewerkschaftlichen Bergarbeiter-Verbandes. Er war zudem Reichstagsabgeordneter für den Wahlkreis Bochum-Gelsenkirchen (1903 bis 1912 und 1919-1922) und Abgeordneter des preußischen Landtages und gehörte er zu den namhaftesten Sozialdemokraten des Ruhrgebietes. Nach der Revolution im November 1918 wurde er in die Sozialisierungskommissionen berufen, zum Reichsbevollmächtigten für den Kohlenbergbau ernannt und er war Vertreter des Deutschen Reiches in Spa 1920 bei den Reparationsverhandlungen über die Kohlenlieferungen. Welche Popularität Hue genoss, bewies die große Anteilnahme an seiner Beerdigung, als mehr als 100.000 Personen die Straßen in Essen säumten.
Dr. Klaus Wisotzky, der ehemalige Leiter des Hauses der Essener Geschichte/Stadtarchiv, der zurzeit eine umfängliche Biographie von Otto Hue erarbeitet, schildert in seinem Vortrag Leben und Wirken dieses "ungekrönten Königs" der deutschen Bergarbeiterschaft (Hans Mommsen).
Aufgrund der COVID-19 Schutzmaßnahmen ist die TeilnehmerInnenzahl begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher verbindlich unter stadtarchiv at bochum.de oder per Telefon unter 0234/910-9510 an. Die Plätze sind bis 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn reserviert.
Es gelten die Vorschriften der aktuellen Corona-Schutzverordnung! Es ist ein Nachweis zum "3G-Status" zu erbringen. Ohne einen Nachweis kann kein Zugang zur Veranstaltung gewährt werden.
INFO
Datum: 06.10.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, 44789 Bochum
Kontakt: stadtarchiv at bochum.de; Tel.: 0234/910-9510
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt-
URL: www.bochum.de/stadtarchiv
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte