[WestG] [AKT] Inklusive Fuehrung für hoerende und gehoerlose Besucher:innen im LWL-Industriemuseum - Schiffshebewerk Henrichenburg, 25.09.21

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mi Sep 22 08:16:15 CEST 2021


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 21.09.2021


AKTUELL

Inklusive Führung für hörende und gehörlose Besucher:innen im LWL-Industriemuseum - Schiffshebewerk Henrichenburg

Zu einer inklusiven Führung durch das Schiffshebewerk Henrichenburg für hörende und gehörlose Besucher lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (25.9.) um 15 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop (Kreis Recklinghausen) ein.

Bei der inklusiven Führung "Wie funktioniert ein Hebewerk?" gehen die Teilnehmer:innen auf eine Entdeckungsreise durch das Schiffshebewerk und erforschen das Geheimnis der Kraft, mit der die Schiffe 14 Meter gehoben werden. Rainer Miebach führt die Teilnehmer:innen in deutscher Gebärdensprache. Zwei Dolmetscher:innen, die in Lautsprache übersetzen, begleiten ihn.

Die Führung ist kostenlos. Zu entrichten ist nur der gewöhnliche Museumseintritt. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei. Für den Zutritt zum Gelände muss ein 3G-Nachweis (genesen, geimpft, getestet) erfolgen.


INFO

Datum: 25.09.2021

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg, Am Hebewerk 26, 45731 Waltrop

Kontakt: schiffshebewerk at lwl.org; Tel. 02363 9707-0

Kosten: 3,50 Euro (Museumseintritt)

URL: https://schiffshebewerk-henrichenburg.lwl.org/de/

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte