[WestG] [POS] Studentisches Volontariat beim - Internet-Portal "Westfaelische Geschichte"

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mo Sep 20 11:49:07 CEST 2021


Von: "Marcus Weidner" <marcus.weidner at lwl.org>
Datum: 20.09.2021, 11:39


POSITION

Studentisches Volontariat beim - Internet-Portal "Westfälische Geschichte"

Am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte ist ab sofort ein studentisches Volontariat (SHK) beim Internet-Portal "Westfälische Geschichte" (http://www.westfaelische-geschichte.lwl.org) zu besetzen. Das Portal bietet eine Fülle an digitalen Informationen (Projekte, Quellen, Karten, Biografien, Medien, Bibliografien, Chronologien usw.) zur Westfälischen Geschichte. Service-Angebote wie die E-Mailing-Liste "Westfälische Geschichte" oder die "Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank" sind weitere Bestandteile des Portals.

Die Stelle einer / eines Stud. Volontärin / Volontärs (m/w/d) beim Internet-Portal soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.

Voraussetzungen:
- Studium der Geschichte (Schwerpunkt 19./20. Jh.)
- Kenntnisse im IT-Bereich erwünscht (v. a. Internet, Browser, Office-Pakete, Citavi)

Aufgaben, u. a.:
- Recherche und Erarbeitung relevanter Inhalte
- Literaturbeschaffung
- Datenerfassung/Digitalisierung (Datenbank, Textverarbeitung)
- Betreuung der E-Mailing-Liste "Westfälische Geschichte"
- Organisatorische und inhaltliche Mitarbeit

Ort: Münster, Karlstraße 33

Zeitumfang: 15 Wochenstunden an 3 Tagen/Woche

Befristung: Vertragslaufzeit zunächst 6 Monate, Verlängerung erwünscht

Bewerbungsschluss: 10.10.2021

Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen (u.a. mit Anschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, Studiennachweisen und akuteller Studienbescheinigung) - möglichst per PDF - an:

Dr. Marcus Weidner
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
Karlstraße 33
48147 Münster

Tel.: 0251/591-5691

E-Mail: marcus.weidner at lwl.org

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte