[WestG] [AKT] Online Vortrag: NAPOLÉON BONAPARTE 1821-2021 - Dr. Donatella Chiancone-Schneider, 22.09.21

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mo Sep 20 08:12:36 CEST 2021


Von: "Tina Wegener" <T.Wegener at siegen.de>
Datum: 15.09.2021, 14:55


AKTUELL

Online Vortrag NAPOLÉON BONAPARTE 1821-2021 - Dr. Donatella Chiancone-Schneider


Zwei Seiten einer glamourösen Medaille

Napoléon der revolutionäre Held, Bonaparte der reaktionäre Diktator. Der mutige, aufgeklärte Korse und rücksichtslose Autokrat mit Hang zur Vetternwirtschaft, polarisiert seit über zwei Jahrhunderten. Seine visuelle Stilisierung in ikonischen Posen und mit markanten Kleidungsstücken hat sich im kollektiven Gedächtnis bis heute eingeprägt. Napoléon war ein Genie der medialen Selbstinszenierung und das spiegelt sich in unzähligen vorteilhaften Portraits wieder, die er zum Teil selbst in Auftrag gab und eine riesige Verbreitung fanden. Unvermeidlich wurde er gleichzeitig die Zielscheibe von zahlreichen Karikaturen und gnadenlosen Urformen der Comics. Die Flut an schmeichelnden und schmähenden Abbildungen in Malerei, Grafik, Bildhauerei und Numismatik endete nicht mit seinem Tod, vielmehr ging die Schere zwischen Verklärung und Spott noch weiter auseinander.


INFO

Datum: 22.09.2021

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Kontakt: vhs at siegen.de; Tel. 0271 404-3000

Kosten: 5 Euro

Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt bis 21.09.2021.

URL: www.vhs-siegen.de



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte