[WestG] [AKT] Den gegenseitigen Austausch foerdern - Workshop "Wege der Jakobspilger in Westfalen" findet in Muenster statt
NS-Topo, Volontär
lina.bodden at lwl.org
Mi Sep 8 15:04:43 CEST 2021
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 07.09.2021, 13:05
AKTUELL
Den gegenseitigen Austausch fördern - Workshop "Wege der Jakobspilger in Westfalen" findet in Münster statt
Die Altertumskommission für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt zum sechsten Mal zu dem Workshop "Wege der Jakobspilger in Westfalen" ein. Am Samstag (25.09.) können sich Akteur:innen und Interessierte entlang der westfälischen Jakobswege in Münster austauschen und vernetzen.
In vier Kurzvorträgen präsentieren die Referent:innen aktuelle Entwicklungen und Themen rund um die Pilgerwege in Westfalen-Lippe. In der anschließenden Plenumsdiskussion können sich die Teilnehmenden gemeinsam zu Fragen austauschen, beispielsweise wie die Attraktivität von Jakobusvereinigungen gesteigert werden kann. "Im Mittelpunkt des Workshops steht der gegenseitige Austausch", betont Ulrike Steinkrüger von der LWL-Altertumskommission. "Vertreterinnen und Vertreter von Wandervereinen, Herbergen oder gemeinnützigen Initiativen und die aktiven Pilgerinnen und Pilger selbst können Ideen weitergeben und voneinander lernen. Ziel ist es, die Jakobswege in Westfalen und die damit verbundene Pilgertradition lebendig zu halten."
Eine Besonderheit ist dieses Jahr die Präsentation der Wanderausstellung "Auf historischen Wegen im Sauerland": Auf 16 Roll-Ups informiert der Sauerländer Heimatbund (SHB) über die Themen "Pilgern" und "historische Wege". Zudem werden die heute wieder begehbaren Pilgerwege im Sauerland vorgestellt. Die LWL-Altertumskommission hat die Ausstellung als Kooperationspartnerin unterstützt.
INFO
Datum: 25.09.2021
Uhrzeit: 10:00 bis 13:30 Uhr
Ort: LWL-Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster
Kontakt: jakobspilger at lwl.org
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt bis zum 15.09.2021; Die Anzahl an Teilnehmenden ist auf 50 Personen beschränkt.
URL: https://www.jakobspilger.lwl.org.
Bitte beachten Sie die allgemein geltenden Corona-Regeln und denken Sie daran, einen Mund-Nasenschutz sowie einen Nachweis über Ihre Impfung, Genesung oder Testung (3G) mitzubringen.
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte