[WestG] [AKT] Vortrag: Witulski, "Die Anfaenge der christlichen Judenfeindschaft", 09.09.2021
Weidner, Marcus
Marcus.Weidner at lwl.org
Mi Sep 1 10:31:18 CEST 2021
Von: "Norbert Diekmann" <diekmann-gronau at web.de>
Datum: 01.09.2021, 10:02
AKTUELL
Vortrag
Thomas Witulski, Die Anfänge der christlichen Judenfeindschaft
Die Euregio-Volkshochschule und der Förderkreis Alte Synagoge Epe e.V. laden zum Vortrag am Donnerstag, den 09. September, 19.00 Uhr ein. Zu Gast ist Dr. Dr. Thomas Witulski.
Die ersten Christen waren fromme jüdische Anhänger des Wanderrabbi Jeschu. Die bekannten Auseinandersetzungen zwischen Jesus und „den“ Pharisäern gehen auf übliche Diskussionen über das richtige Verständnis der Thora, des göttlichen Gesetzes zurück. Schnell entwickelte sich nach der Kreuzigung Jesu die innerjüdische Gruppe seiner Anhänger – auch durch die erfolgreiche Mission unter Nichtjuden – zu einer neuen, konkurrierenden Religion, die sich immer schärfer vom Judentum abgrenzte. Die religiös begründete Judenfeindschaft nahm damit ihren Anfang.
Der Referent beschäftigt sich in seinen Forschungen als Theologe und Historiker vor allem mit der Entstehungszeit des Christentums. Er wird in seinem Vortrag einen instruktiven Einblick in das Verhältnis der beiden Religionen in den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung bieten. Anschließend wird es Gelegenheit zur Diskussion geben.
Dr. Dr. Thomas Witulski ist Professor für neutestamentliche Theologie an der Universität Bielefeld. Epe und Gronau sind ihm aus seiner Zeit als Pfarrer und als Religionslehrer am Werner-von-Siemens-Gymnasium gut bekannt.
INFO
Die Veranstaltung beginnt am 09.09.2021 um 19.00 Uhr in der Ev. Kirche, Bernhardstraße 10 in Gronau-Epe. Es gilt die 3G-Regel, das heißt, Besucher*innen, die nicht vollständig geimpft oder genesen sind (bitte Nachweis bereithalten), müssen einen negativen Antigen-Schnelltest oder einen negativen PCR-Tests vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung bei der Euregio-VHS ist jedoch erforderlich (Tel. 02562 12 666 oder www.vhs-gronau.de <http://www.vhs-gronau.de/> ).
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte